Ausstellung

Naturkundemuseum Leipzig

Sperrgebiet

Zutritt (nicht) erlaubt!

Leipzig 01.05.2021 - 30.11.2021

Darum geht es in der Ausstellung

Neben dem Museum, welches in den letzten Monaten selbst eine Tabuzone war, gibt es gute Gründe bestimmte Bereiche zu Sperrgebieten zu erklären. Zum Beispiel sind manche Sperrgebiete mit Giften und Radioaktivität verseucht oder es liegt gefährliche Munition im Boden. Andere Sperrgebiete sind politische Räume, die Menschen voneinander trennen, wie die frühere innerdeutsche Grenze. Auch Naturschutzgebiete, die Lebewesen eine ungestörte Entwicklung sichern sollen, sind Zonen, die nur bedingt betreten werden dürfen. Unter dem Ausstellungsmotto "Zutritt (nicht) erlaubt", lädt das Naturkundemuseum Leipzig zur Entdeckung einiger typischer Sperrgebiete wie Bergbaufolgelandschaften und einer Müllkippe und sogar ins eigene Museumsdepot ein. In vier Kapiteln werden Geschichten lebendig. Die Sonderausstellung entstand ursprünglich im Rahmen des letzten Kapitels der Expedition 4x6: Startpunkt war ein Kubus mitten in Leipzig. Hier begann im September 2019 das Kooperationsprojekt "Expedition 4x6", initiiert vom Naturkundemuseum Leipzig und der Schaubühne Lindenfels. Das erste Kapitel war eine verlassene Forschungsstation, der Schreibtisch ist von wilden Pflanzen überwuchert, alte Landkarten verwittern. Man erzählt sich Geschichten von fernen Ländern und packt dabei die Kisten für die nächste Forschungsreise. Geht es an den Polarkreis, in die Tiefsee oder wie aktuell in Sperrgebiete?

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstraße 3
04105 Leipzig
Telefon: +49 341 982210
E-Mail: naturkundemuseum@leipzig.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    09.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

An Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester geschlossen