Ausstellung

Ägyptisches Museum Georg Steindorff

Gegossene Götter. Metallhandwerk und Massenproduktion im alten Ägypten.

Leipzig 10.12.2015 - 29.05.2016

Darum geht es in der Ausstellung

Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ägyptischen Museum der Universität Bonn, dem Museum August Kestner in Hannover und der Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha. Die Ausstellung zeigt u.a. Funde einer Gusswerkstatt des 1. Jahrtausends v. Chr. und ihre Untersuchung mit verschiedenen bildgebenden Verfahren. In diesem Rahmen werden auch erste Ergebnisse eines neuen interdisziplinären, tschechisch-deutschen Gemeinschaftsprojekts vorgestellt, eine Zusammenarbeit, die durch Mittel des Tschechischen Instituts für Ägyptologie an der Karls-Universität Prag und des Instituts für Chemie und Technologie (ICT) gefördert wird. Das Ägyptische Museum der Universität Leipzig stellt für die Analysereihen die altägyptischen Objekte zur Verfügung.  Die Leipziger Sammlung beherbergt eine große Anzahl von Metallfunden des 3. 1. Jahrtausends v. Chr., unter anderem aus den Deutschen Ausgrabungen in Ägypten vor dem 1. Weltkrieg in Abusir, Giza und Aniba.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Öffnungszeiten

  • Mittwoch bis Freitag
    13.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr