Angebot

Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff

Alltag in der Vergangenheit

Wilsdruff

Darum geht es in dem Angebot

Die Schülerinnen und Schüler kennen bereits ausgewählte Gegenstände des Alltags vor 100 Jahren. Möglicherweise bewahren sie den einen oder anderen im Haushalt der eigenen Familie zur Erinnerung auf. Im gemeinsamen Gespräch wird daran anknüpfend das Interesse zur individuellen Auseinandersetzung mit Museumsexponaten geweckt. Anhand von Puzzlespielen gehen die Kinder auf die Suche nach Exponaten zum Thema Alltag in der Vergangenheit. In kleinen Gruppen bereiten sie zum jeweiligen Thema eine Führung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vor.

Grundschule

Bildungsbereich
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
SU - Sachunterricht Kl. 1–3 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; SU - Sachunterricht Kl. 3–4 Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen; SU - Sachunterricht Kl. 4 Wahlbereich 6: Ein Verfahren der Wasserwirtschaft
Dauer
  • 90 min
Teilnehmer
  • mind. 10, max. 28
Organisationsform
  • Entdeckend lernen, spielend lernen, Einzel- und Gruppenarbeit, Museumsgespräch, Selbsttätigkeit
Material
  • Sachzeugen, Puzzle, Arbeitsblätter, Schiefertafel (optional), Nachbereitung durch die Lehrkraft möglich
Hinweis
  • Ergründen von Spuren der Vergangenheit im regionalen Umfeld (Auswahlthemen): Lebensgewohnheiten, Berufsbilder, Freizeit, Schule, Familie, Wasserwirtschaft; Anknüpfung an Gegenwartsbezüge. Preise auf Anfrage.

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Besondere Informationen

Das Heimatmuseum bleibt ab 1. September 2022 wegen Umbaumaßnahmen am Gebäude auf unbestimmte Zeit geschlossen.