Allgemeine Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei einem Besuch unserer Webportale unter der Domain www.skd.museum und den dazugehörigen Sub-Seiten und der Nutzung der dortigen Angebote verarbeitet werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung, insbesondere per E-Mail, über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden können.

Allgemeine Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Hausanschrift:

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Residenzschloss

Taschenberg 2

01067 Dresden

 

Postanschrift:

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Postfach 120551

01006 Dresden

 

Telefon: 0351 – 4914 2000

E-Mail: info@skd.museum

An unseren Datenschutzbeauftragten können Sie sich unter der vorgenannten Post- oder Hausanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail wenden an: Datenschutzbeauftragter@skd.museum

Beim Besuch unseres Internetauftritts unter www.skd.museum bzw. unserer Webportale erheben und verwenden wir diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten,
  • Browser,
  • Browser-Einstellungen,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • von Ihnen zuletzt besuchte Seite,
  • übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

sowie

  • IP-Adresse

sowie bei der Verwendung mobiler Endgeräte zusätzlich:

  • Ländercode,
  • Sprache,
  • Gerätename,
  • Name des Betriebssystems und -version.

Diese Daten werden bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG erhoben und verwendet. Dies ist zur Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich und erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten unter www.skd.museum bzw. unserer Webportale überhaupt zu ermöglichen. Weiter werden diese Daten zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung des Webangebots der SKD genutzt. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer Ihres Besuchs der Webseite gespeichert, eine weitere Auswertung findet nicht statt.

Um die Nutzung der Webportale der SKD zu erleichtern, werden "Cookies" eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf der Festplatte des Computers bzw. mobilen Endgeräts abgelegt werden können und hilfreich für die Nutzung einer Webseite sind.

Die Webportale der SKD setzen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer Webseite zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihre Endgeräte während eines Besuchs der Webportale der SKD beim Wechsel zwischen den Seiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden. Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Es werden auch keine Techniken eingesetzt, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Hierbei kann es vorkommen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, können Sie den Hilfeseiten Ihres Browsers entnehmen. Das Webportal der SKD weist die Besucher beim ersten Besuch der Seiten mit einer Meldung darauf hin, dass Cookies gespeichert werden.

Sie können weiter viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Zur Auswertung der Nutzerzugriffe verwenden die Webportale der SKD auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG die Open-Source-Software "Matomo", ein Angebot der InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand (NZBN 6106769).

Die SKD haben folgende technische Maßnahmen in Bezug auf den Datenschutz umgesetzt:

Mehr Informationen zum Datenschutz von Matomo finden Sie hier: www.innocraft.com/privacy

Betroffenenrechte

Wenn Sie in die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO eingewilligt haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihr Einverständnis schriftlich oder per E-Mail gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Fall eines Widerrufs werden wir die gespeicherten Daten unverzüglich löschen. Dies gilt nicht, soweit diese Daten noch zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Wir sind zudem berechtigt, trotz des Widerrufs die Daten zu verarbeiten und/oder zu nutzen, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht, und/oder soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt und nach einer vorzunehmenden Interessenabwägung kein Grund zur Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Nutzers an dem Ausschluss der Verarbeitung und/oder Nutzung überwiegt.

 

Ihnen stehen des Weiteren bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben nach Art. 77 DS-GVO außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Datenweitergabe an Dritte, Speicherdauer und Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben, oder aufgrund der Notwendigkeit der Datenweitergabe zur Durchführung und/oder Abwicklung Ihrer Bestellungen, zur Durchführung des Newsletter-Versands oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Weiterhin ist eine Übermittlung aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung möglich. Die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artt. 28, 29 DS-GVO werden eingehalten.

Soweit nicht anders bestimmt, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, als dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Bei Kündigung des Nutzungsverhältnisses werden die Daten in der internen Datenbank regelmäßig gelöscht. Ausgenommen sind die Bestandsdaten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderungen des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.

Zum Schutz Ihrer Daten erfolgt das Angebot der Webseite www.skd.museum bzw. unserer Webportale über eine gesicherte SSL Verbindung zwischen dem Server des Nutzers und dem Browser, d.h. die Daten werden verschlüsselt übertragen.

Daten auf unseren Webportalen werden ausschließlich auf Servern der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden innerhalb der europäischen Union (EU) gespeichert, vorbehaltlich anderer Informationen an Sie.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz und die Datensicherheit für Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann. Der Nutzer weiß, dass der Provider das auf den Webservern gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Nutzers aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Für die Sicherheit und Sicherung der von ihm ins Internet übermittelten und auf Webservern gespeicherten Daten trägt der Nutzer vollumfänglich selbst Sorge. Für die Offenlegung von Daten aufgrund von Fehlern oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte können wir keine Haftung übernehmen.

Webportale und Soziale Netzwerke

Beim Surfen auf den Seiten von www.skd.museum sowie www.sachsens-museen-entdecken.de werden standardmäßig keine Daten an die verlinkten Seiten (Facebook, Twitter, Instagram, Youtube, Spotify, Snapchat, TikTok, OpenStreetMap, Google Maps) übertragen. Es erfolgt somit kein User-Tracking durch Dritte. Erst mit einem aktiven Klick auf einen der Buttons wird der Kontakt zum Webportal bzw. zum Sozialen Netzwerk hergestellt. Die Datenverarbeitung erfolgt dann gemäß den jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Hinweise zu den Webportalen

Bei dem Besuch der Facebookseite der SKD werden von Ihnen personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i.V.m. § 3 SächsDSDG erhoben. Es werden der Standort und, falls im Facebookprofil angegeben, das Alter für statistische Zwecke genutzt. Sowohl Standort als auch Alter können nicht an den Nutzernamen gekoppelt betrachtet werden. Die Verarbeitung erfolgt zu museumstypischen Zwecken. Die Daten werden für die Dauer gespeichert, für die es zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich ist und nach Wegfall des Zweckes gelöscht.

Facebook und die SKD sind in Bezug auf das Tracking von Nutzern über die Funktion „Insights“ gemeinsame Verantwortliche i.S.d. Art. 26 DS-GVO. Betroffenenrechte können über Facebook Irland und über die SKD geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung der Insights-Daten liegt bei Facebook. Sämtliche Pflichten aus der DS-GVO in Bezug auf die Verarbeitung der Insights-Daten liegen bei Facebook. Als Betreiber der SKD – Fanpage treffen die SKD keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und aller weiteren Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Facebook Irland stellt das Wesentliche über die Seiten-Insights-Ergänzung unter www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum den betroffenen Personen zur Verfügung.

Die Webportale der SKD verwenden Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei Nutzung der in die SKD-Webportale eingebetteten Google-Maps-Karten muss darauf hingewiesen werden, dass Sie sich damit in den Geltungsbereich der Google-Datenverwendungsrichtlinien unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ begeben.

Bei dem Besuch der SKD-Seite auf Instagram werden von Ihnen personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i.V.m. § 3 SächsDSDG erhoben. Es werden der Standort und, falls im Instagramprofil angegeben, das Alter für statistische Zwecke genutzt. Sowohl Standort als auch Alter können nicht an den Nutzernamen gekoppelt betrachtet werden. Die Verarbeitung erfolgt zu museumstypischen Zwecken. Die Daten werden für die Dauer gespeichert, für die es zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich ist und nach Wegfall des Zweckes gelöscht.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Instagram erfolgt nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://help.instagram.com/51952212510787

Von den Webseiten der SKD aus können Sie durch einen Click auf den entsprechenden Button zu OpenStreetMap wechseln und verlassen damit unsere Seiten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch OpenStreetMap erfolgt dort nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Die SKD möchten Ihnen einen besonderen Eindruck von unseren Werken online im 3-D-Format vermitteln. Dazu nutzen wir das Angebot von Sketchfab und lassen durch diesen Anbieter einige Werke aus unseren Sammlungen dreidimensional darstellen. Von den Webseiten der SKD aus gelangen Sie durch einen Click auf das entsprechende Fenster mit einer 3-D-Illustration zu Sketchfab, 440 9th Ave, Suite 1700, New York, NY 10001, und verlassen damit unsere Seiten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sketchfab erfolgt dort nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: sketchfab.com/privacy

Von den Webseiten der SKD aus können Sie durch einen Click auf den entsprechenden Button zu Snapchat, Fieldfisher (Germany) LLP, Am Sandtorkai 68, 20457 Hamburg, wechseln und verlassen damit unsere Seiten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Snapchat erfolgt dort nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-center

Bei dem Besuch der SKD-Seite auf Spotify werden von Ihnen personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG erhoben. Es werden der Standort und, falls im Profil angegeben, das Alter für statistische Zwecke genutzt. Sowohl Standort als auch Alter können nicht an den Nutzernamen gekoppelt betrachtet werden. Die Verarbeitung erfolgt zu museumstypischen Zwecken. Die Daten werden für die Dauer gespeichert, für die es zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich ist und nach Wegfall des Zweckes gelöscht.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Spotify erfolgt nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

Von den Webseiten der SKD aus können Sie durch einen Click auf den entsprechenden Button zu TikTok, Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, wechseln und verlassen damit unsere Seiten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch TikTok erfolgt dort nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Bei dem Besuch der SKD-Seite auf Twitter werden von Ihnen personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i.V.m. § 3 SächsDSDG erhoben. Es werden der Standort und, falls im Twitterprofil angegeben, das Alter für statistische Zwecke genutzt. Sowohl Standort als auch Alter können nicht an den Nutzernamen gekoppelt betrachtet werden. Die Verarbeitung erfolgt zu museumstypischen Zwecken. Die Daten werden für die Dauer gespeichert, für die es zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich ist und nach Wegfall des Zweckes gelöscht.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twitter erfolgt nach deren Datenschutzrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link:https://twitter.com/de/privacy

Die Webportale der SKD verwenden Youtube, ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google") auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG zur ansprechenden Darstellung ihrer Online-Angebote.

Es werden der Standort und die Informationen darüber, welches Video wie lange angesehen wurde, für statistische Zwecke genutzt. Diese Informationen können nur unabhängig voneinander und unabhängig vom Nutzernamen betrachtet werden. Die Verarbeitung erfolgt zu museumstypischen Zwecken. Die Daten werden für die Dauer gespeichert, für die es zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich ist und nach Wegfall des Zweckes gelöscht.

Beim Aktivieren der in die SKD-Webportale eingebetteten Youtube-Videos begeben Sie sich in den Geltungsbereich der Google-Datenverwendungsrichtlinien www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Achten Sie darauf, welche Informationen Sie in diesen Kanälen über Kommentare preisgeben. Diese sind für andere Besucher der Seite sowie für die Administratoren sichtbar. Da die Seiten allgemein zugänglich sind, handelt es sich bei Informationen, die Sie mit einer Seite teilen, um öffentliche Daten. Das bedeutet, dass ein Kommentar auch außerhalb von Youtube verwendet werden kann. Bedenken Sie, dass diese Informationen möglicherweise von Suchmaschinen, einschließlich Google, indiziert werden.

Hinweise zur Kontaktaufnahme per Telefon und E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, die nicht über das Kontakt- oder Buchungsformular erfolgt, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage von Art. 6 I lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 I DSDG i. V. m. § 12 II Nr. 2 SächsVwOrgG erhoben und gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Aufgabenerfüllung der SKD im Sinne Ihres Anliegens. Die Löschung erfolgt nach Erfüllung des genannten Zweckes und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Wenn Sie die Kontaktmöglichkeit über die Kontakt- und Feedbackformulare über unsere Webportale nutzen oder eine Buchungsanfrage für Vermittlungsangebote stellen möchten, ist es ggf. nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind. Diese sind mit einem * gekennzeichnet. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen.

Die Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen, z.B. Ihre Anfrage zu beantworten.

Bei Nutzung des bzw. Bestellungen in unserem Webshop sowie über das Service-Center (d.h. Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail) innerhalb unserer Webportale werden Ihre dafür notwendigen Daten erhoben und gespeichert. Dazu gehören:

  • Vor- und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Adresse (Straße, Nummer, PLZ, Land)

Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren und ein Kundenkonto erstellen, werden folgende Daten von uns erhoben und gespeichert

  • E-Mail-Adresse,
  • Passwort.

Sie können die angegebenen Daten nach erfolgreicher Registrierung jederzeit in den Einstellungen innerhalb Ihres Profils verwalten.

Die im Rahmen der Käufe im Webshop bzw. bei Registrierung eingegebenen Daten werden über unsere Webportale und mit unserer Unterstützung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Zwecke der Nutzung des Webshops sowie Durchführung und Abwicklung von Ihren Anfragen und Bestellungen in diesem genutzt.

Die von Ihnen bei der Nutzung des bzw. Bestellungen in unserem Webshop auf www.skd.museum und/oder bei Registrierung für den Webshop und/oder bei Verwendung des Service-Center (d.h. Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail) angegebene Postleitzahl sowie die Kundennummer werden weiter von uns für statistische Zwecke auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG genutzt. Die Daten werden dabei mittels Durchführung statistischer Untersuchungen und Erstellung statistischer Ergebnisse verarbeitet und genutzt, insbesondere um auf Grundlage der Ergebnisse unser Angebot für die Nutzer zu optimieren.

Die Abwicklung von Anfragen und Bestellungen in unserem Webshop bzw. über das Service-Center (d.h. Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail) erfolgt im Auftrag der SKD durch die Avantgarde Sales & Marketing Support GmbH, Atelierstraße 10, 81671 München unter Einhalten der gesetzlichen Vorgaben. Mehr Informationen über die Avantgarde Sales & Marketing Support GmbH erhalten Sie z.B. unter: www.avantgarde.net

Ihre für die Bestellung im Webshop notwendigen Zahlungsdaten werden von folgenden Anbietern als externe Zahlungsdienstleister verarbeitet: Concardis GmbH oder PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

Ihre für die Lieferung Ihrer Bestellung im Webshop notwendigen Lieferadressdaten werden von folgenden Anbietern als externe Versanddienstleister verarbeitet: Post Modern Media Logistik GmbH oder DHL Paket GmbH.

Newsletter; Einsatz von CleverReach

Um sich bei einem unserer E-Mail-Newsletter anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters individueller ausgestalten zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Für den Newsletter-Versand verwenden die SKD das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie werden erst dann verbindlich für den Newsletter-Versand angemeldet, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt eines abonnierten Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den entsprechenden Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters oder per E-Mail an info@skd.museum. Ihre Daten werden im Anschluss umgehend gelöscht.

Für die Verwaltung der Newsletter-Empfänger, die Erstellung und den Versand des Newsletters kommt die Software des Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, vertreten durch die CleverReach Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch die jeweils alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Christian Schmidt und Jens Klibingat ("CleverReach") zum Einsatz. Die Daten der Newsletter-Empfänger werden dabei auf einem Server von CleverReach im Auftrag der SKD in einem Bereich gehostet, zu dem die SKD einen passwortgeschützten Zugang haben. Grundlage des Vertrages zwischen den SKD und CleverReach bilden die AGB sowie die Bestimmungen zur Datensicherheit von CleverReach (www.cleverreach.com/de/agb/). Dazu gehört, dass CleverReach weder auf die Daten der Newsletter-Empfänger zugreift noch sie in irgendeiner anderen Weise nutzt.

Online Veranstaltungen

Bei der Nutzung unserer Telepräsenzroboter werden Name, E-Mail-Adresse, Kommunikations- und Metadaten, IP-Adressen und ggf. Benutzername, User-ID und Passwort erhoben, gesammelt, geordnet, gespeichert, genutzt und nach Zweckerfüllung gelöscht oder zerstört.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG i. V. m. § 12 II Nr. 2 SächsVwOrgG.

Für die Onlineveranstaltungen nutzen wir die Videokommunikationssoftware „Zoom“. Es wurden durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) die Einstellungen bei Zoom derart vorgenommen, dass Audio-, Text- und Videodaten nur für die Zeit der Konferenz verarbeitet werden. Eine Speicherung dieser Daten darüber hinaus findet durch Zoom nicht statt.

Weiterhin setzen wir eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung ein. Die Aktivierung der Verschlüsselung erkennen Sie im laufenden Meeting an einem grünen Schild mit verschlossenem Vorhängeschloss in der oberen linken Ecke.

Folgende Daten werden verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Profilbild, Meeting-Metadaten (z.B. Datum, Uhrzeit, Dauer des Meetings, Teilnehmer-IP-Adresse), Geräte-/Hardware-Daten, Text-, Audio-, Videodaten, Verbindungsdaten (z.B. Rufnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten, IP-Adressen)

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Besucher vor Ort

Die Jahreskarte ist personengebunden und nicht übertragbar. Daher wird zur Identitätskontrolle ein digitales Foto aufgenommen, auf die Jahreskarte gedruckt und zusammen mit weiteren Daten (Name, Bilddaten, Adresse; ggf. E-Mail-Adresse) gespeichert. Eine Verwendung der Bilddaten außer zu Zwecken der Identitätsprüfung beim Museumsbesuch oder einer weiteren Ausstellung der Jahreskarte (Ersatz- oder Folgekarte) ist ausgeschlossen.

Die beim Kauf der Jahreskarte gespeicherten Kundendaten werden zur Erstellung der Jahreskarte, zur Kundenverwaltung und –betreuung und für die Zutrittskontrolle durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und den Besucherservice auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO gespeichert und nach Ablauf der Jahreskarte gelöscht. Außerdem werden weitere Daten (PLZ, Alter) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG zum Zwecke der Besucherforschung und Statistik durch Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erhoben und ausgewertet und nach Zweckerfüllung gelöscht.

Ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 I lit. a) DS-GVO in unser System übertragen, gespeichert, verwendet und nach Zweckerfüllung gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren gelöscht. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich.

Die in Papierform vorliegenden Besucherfeedbackkarten werden umgehend gemäß der gesetzlichen Anforderungen vernichtet.

Hinweise zur Videoüberwachung

Es findet eine Videoüberwachung der Eingangsbereiche und der Ausstellungsobjekte in den Ausstellungsräumen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 13 SächsDSDG statt. Zweck ist die Ausübung des Hausrechts der SKD. Die Speicherdauer bis zur vollständigen Löschung beträgt 3 Tage. Eine Weitergabe von Aufnahmen erfolgt nur mit Rechtsgrund nach Aufforderung durch und an staatliche Ermittlungsorgane.

Hinweise zu Film- und Fotoaufnahmen

Das Fotografieren und Filmen von Besuchern während des Museumsbetriebs und im Rahmen von öffentlichen und geschlossenen Veranstaltungen und die Veröffentlichung der Fotos/Filme zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Aufgabenerfüllung erfolgen auf Grundlage von Art. 6 I lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 I SächsDSDG und § 12 II Nr. 2 SächsVwOrgG. Die Besucher werden darüber mit konkreten Hinweisen an den Eingängen bzw. beim Anmeldevorgang zu einer Veranstaltung informiert. Bei den genannten Aufnahmen sind die Besucher Beiwerk im Sinne des Kunsturhebergesetzes, es werden keine Portraitaufnahmen angefertigt. Gegen die Datenverarbeitung kann Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO eingelegt werden.

Hinweise zu Vergabe, Leihverfahren, Ausfuhrgenehmigungen

Für die Durchführung des Vergabeverfahrens werden Informationen einschließlich personenbezogener Daten benötigt. Die von Ihnen übermittelten Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO erhoben, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Die Daten werden nur für Zwecke der Prüfung und Entscheidungsfindung im Rahmen des Vergabeverfahrens sowie einen eventuellen Vertragsabschluss verwendet. Eine darüber hinausgehende Verwendung sowie eine Übermittlung an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausgenommen hiervon sind bei entsprechender rechtlicher Verpflichtung eine etwaige Weitergabe an nationale oder europäische Nachprüfungsbehörden und die Aufsichtsbehörde. Die Daten werden zudem an einen von den SKD beauftragten externen Berater zur Prüfung des Angebots übermittelt. Soweit nicht anders bestimmt, werden die personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Im Zuge des Leihverfahrens werden personenbezogene Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse) von Leihgebern und Leihnehmern erhoben, an Verfahrensbeteiligte wie z.B. an die Spedition weitergegeben und gespeichert. Die Datenverarbeitung und -weitergabe für eine adäquate und sichere Durchführung des Verfahrens basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 SächsDSDG. Eine darüber hinausgehende Speicherung zu Zwecken von Wissenschaft und Forschung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 12 SächsDSDG. Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Für die SKD-seitige Bearbeitung von Anträgen auf Ausfuhrgenehmigung und für die Bescheiderstellung werden personenbezogene Daten (Name, Adresse, ggf. E-Mail-Adresse) von Antragstellern, Empfängern, Vertretern des Antragstellers und den Eigentümern des Kulturguts auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 77 KGSG erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Löschung erfolgt nach Erfüllung der genannten Zwecke und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Hinweise für Journalisten im Presseverteiler

Von Journalisten im Presseverteiler werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer) auf der Grundlage von Art. 6 I lit. e) DS-GVO i. V. m. § 3 I DSDG und § 12 II Nr. 2 SächsVwOrgG erhoben und gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Aufgabenerfüllung der SKD. Die Löschung der Daten erfolgt nach Zweckerfüllung. Gegen die Datenverarbeitung kann Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO eingelegt werden.

Hinweise zur Daphne-Nutzung

Von Kunden und Vertragspartnern werden für die Daphne-Adressverwaltung Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO verarbeitet und gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. e) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht gelöscht.

Für die Daphne-Fotothek werden von Künstlern, Herstellern und Dargestellten Name und Fotografien, zu den Objektdatensätzen Name und Lebensdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. § 12 Abs. 1 SächsDSDG i. V. m. § 12 Abs. 2 Nr. 2 SächsVwOrgG verarbeitet. Gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. d) DS-GVO werden die Daten wegen der Erforderlichkeit von im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken und wissenschaftlichen und/oder historischen Forschungszwecken nicht gelöscht. Laut Art. 12  Abs. 2 Nr. 2 SächsVwOrgG ist eine Aufgabe der SKD die Bewahrung und Erforschung der Bestände. Durch die Aufgabenerfüllung werden die europäischen Allgemeininteressen aus Art. 3 Abs. 3 EUV gewahrt, die im Schutz und der Entwicklung des kulturellen Erbes Europas liegen. Die Aufgabenerfüllung liegt somit im öffentlichen Interesse. Außerdem werden die Daten aufgrund Art. 17 Abs. 3 lit. e) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht gelöscht.

Für die Daphne-Nutzerverwaltung werden Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kennung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO verarbeitet. Die Nutzerdaten und die Änderungshistorie müssen nachvollziehbar bleiben und dürfen gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. e) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht gelöscht werden.

Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) verarbeiten gemäß Art. 6 I lit. c), Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 11 I SächsDSDG die personenbezogenen Daten von Bewerbern, soweit es zur Eingehung eines Dienstverhältnisses erforderlich ist. Die Bewerbungsunterlagen werden im Personalmanagement, in den jeweils vorgesehenen Einsatzbereichen und aufgrund von Beteiligungsrechten der Personalvertretung, der Frauenbeauftragten und ggf. der Schwerbehindertenvertretung offengelegt.

Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die personenbezogenen Daten Bestandteil der Personalakte des Betroffenen und gemäß Art. 6 I lit. c), Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 11 SächsDSDG weiterverarbeitet. Die datenschutzrechtliche Löschfrist für diese Daten richtet sich nach der Aufbewahrungsfrist für die Personalakten. Diese beträgt nach dem Ausscheiden des Bediensteten in der Regel drei Jahre. Fristbeginn ist der 31. Dezember des Jahres, in dem das Dienstverhältnis endet.

Sobald feststeht, dass ein Dienstverhältnis nicht zustande kommt, werden die Daten von diesem Zeitpunkt an nach 6 Monaten gelöscht. Diese Frist folgt aus der Möglichkeit des Bewerbers, nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu klagen. Daraus ergibt sich ein berechtigtes Interesse der SKD gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f) DS-GVO zur Speicherung der Bewerberdaten für den Zeitraum, in der sie mit einer Klage rechnen können. Art 6 I S. 2 DS-GVO steht dem nicht entgegen, weil es sich hierbei nicht um die Erfüllung der den SKD gesetzlich übertragenen Aufgaben im Rahmen der Eingriffs- und Leistungsverwaltung handelt. Nach Ablauf der Frist werden die personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 I lit. c), Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 11 IV SächsDSDG gelöscht, es sei denn, es besteht ein Grund zu der Annahme, dass schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden. In diesem Fall wird die betroffene Person verständigt.

Zum Seitenanfang