Sonderausstellung
Museum Priesterhäuser
700 Jahre Bergbau in der Region Zwickau
Zwickau 4. September 2016 - 16. Oktober 2016
Darum geht es in der Ausstellung
Eine Urkunde aus dem Jahr 1316 erbringt den bislang ältesten schriftlichen Beleg für die bergbauliche Tätigkeit in der Zwickauer Region. Darin wird der Erzabbau auf dem Gebiet des heutigen Hohen Forst bei Kirchberg erstmals erwähnt. Das Jubiläum bildet den Anlass für die Ausstellung 700 Jahre Bergbau, die beginnend bei den frühesten archäologischen Zeugnissen die Geschichte des Bergbaus um Zwickau darstellen möchte. Eingegangen wird dabei auf den Steinkohle- und Silberbergbau, auf die Geologie der Region, die Technologie des Bergbaus über- und untertage und die vielfältige Nutzung der bergbaulich geförderten Rohstoffe. Untrennbar damit verbunden sind die Lebensumstände der Bergleute. Ihre Arbeitsbedingungen, Traditionen und die Zeugnisse ihres handwerklichen Könnens bilden ebenfalls einen Teil der Ausstellung.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Museum Priesterhäuser
Domhof 5-8
08056 Zwickau
Telefon: +49 (0) 375 834551
Telefax: +49 (0) 375 834555
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Freitag
11.00 bis 17.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
-
Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Schließtage:
Karfreitag, Heiligabend, Silvester
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Museumscafé/Caféteria