Sonderausstellung
Museum Bautzen - Muzej Budyšin
Aus dem Bautzener Untergrund
Bautzen 9. September 2016 - 5. Februar 2017
Darum geht es in der Ausstellung
Die neue Sonderausstellung ist ausgewählten archäologischen Ausgrabungen im Bautzener Stadtgebiet seit 1993 und ihren wichtigsten Ergebnissen gewidmet. Seitdem werden alle bodendenkmalpflegerischen Aktivitäten in Sachsen durch das Landesamt für Archäologie Sachsen zentral von Dresden aus koordiniert und durchgeführt. Somit wurde die Ausstellung einzig durch eine enge und intensive Kooperation mit dem sächsischen Landesamt für Archäologie möglich. Die Ausstellung gibt einige Einblicke in den denkmalreichen Untergrund der Stadt Bautzen. Dabei werden Funde gezeigt, die aus Ausgrabungen in der Ortenburg stammen oder dem Franziskanerkloster, aber auch aus zahlreichen Häusern und Grundstücken in verschiedenen Altstadtquartieren und aus der Töpferstraße, in der nomen est omen über viele Jahrhunderte in verschiedenen Häusern immer wieder Töpfer ansässig waren. In der Ausstellung wird Zeugen der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Sachkultur, die bei den Ausgrabungen zurück ans Tageslicht kamen, ein großer Raum gegeben. Haushaltsgeräte, darunter auch Eisenwaren wie Nägel, Beschlagbleche, Fenster- und Türzubehör, kommen ebenso vor wie Töpfe, Kannen, Ofenkacheln, Schmuck und vieles mehr. Auch Nahrungsmittelreste wurden ausgegraben und sind heute erhalten.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Kornmarkt 1
02625 Bautzen
Telefon: +49 (0) 3591 534933
Telefax: +49 (0) 3591 534940
Öffnungszeiten
-
April
bis September
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
-
Oktober
bis März
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
-
Montags (außer an Feiertagen) sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen.
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Parkplatz
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke