Sonderausstellung
Stadtmuseum Löbau
Fest verANKERt. Die Löbauer Nudelfabrik und ihre Mannschaft
Löbau 5. Mai 2020 - 29. November 2020
Darum geht es in der Ausstellung
An der Äußeren Bautzner Straße in Löbau fällt die Fassade der ehemaligen Fabrik „Loeser & Richter“ direkt ins Auge. Der Wechsel zwischen verputzten und unverputzten Gebäudeteilen wirkt hier zusammengewürfelt. Dabei ist die fehlende Gleichmäßigkeit ein Zeugnis für die wechselvolle Geschichte der Löbauer Nudelproduktion. Teigwaren liefen hier unter der Marke „Anker“ 118 Jahre vom Band und überstanden damit Kriegs- und Friedenszeiten, Regimewechsel und kurzzeitig auch die deutsch-deutsche Wiedervereinigung. Diese Sonderausstellung gibt Einblicke in das Fabrikgebäude und den dortigen Arbeitsalltag von 1874 bis 1992. Sichtbar werden dabei architektonische Highlights, effektive Werbestrategien, bewährte Produktionstechniken, ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl und schwerwiegende Einschnitte. Zahlreiche Fotos, originale Ausstattungsgegenstände und Dokumente aus dem Nachlass der Fabrikantenfamilie Schminke führen Sie durch eine bedeutsame Löbauer Geschichte, die heute noch ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen hat. // Die Ausstellung entstand mit Unterstützung der Teigwaren Riesa GmbH. Durch die Kooperation mit dem Riesaer Nudelhersteller erfahren Anker-Nudeln zudem eine limitierte Neuauflage. Außen Anker, im Inneren Riesa – durch dieses Zusammenspiel können die einst so bekannten Löbauer Nudeln nun wieder auf den Teller kommen.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Stadtmuseum Löbau
Johannisstraße 3-5
02708 Löbau
Telefon: +49 (0) 3585 450363
Telefax: +49 (0) 3585 450364
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke
- Parkplatz