Sonderausstellung
KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Industriearchitektur in Sachsen
Zwickau 22. August 2020 - 7. Februar 2021
Darum geht es in der Ausstellung
Sachsens Kulturreichtum und Identität basieren auf Gewerbe und Industrie. So erinnern die Stätten der Industriekultur an die große Bedeutung des Landes als eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Flankierend zum Jahr der Industriekultur des Freistaates Sachsen und zur 4. Sächsischen Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ zeigen die KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum die von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V. kuratierte Wanderausstellung „Industriearchitektur in Sachsen. erleben – erhalten – erinnern“. Die faszinierenden Architekturaufnahmen des Leipziger Fotografen Bertram Kober veranschaulichen ein für Sachsen prägendes Kapitel – das Industriezeitalter. Es gibt kaum eine sächsische Region, die nicht mit Industriegeschichte verbunden ist, kaum ein Stadtbild ohne historische Industriebauten. Die Kunstsammlungen Zwickau ergänzen die Ausstellung mit einer neu kreierten Schau zu Aspekten der Industriekultur und Arbeitswelt in Sachsens viertgrößter Stadt.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Lessingstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (0) 375 834510
Telefax: +49 (0) 375 834545
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Dienstag
13.00 bis 17.00 Uhr
-
Mittwoch
bis Donnerstag
13.00 bis 18.00 Uhr
-
Freitag
bis Freitag
13.00 bis 17.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
11.00 bis 17.00 Uhr
-
Das Museum öffnet an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Schließtage:
Karfreitag, Heiligabend, Silvester
Weitere Informationen
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke
- Parkplatz
- teilweise behindertengerecht