Sonderausstellung
Industriemuseum Chemnitz
Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident.
Chemnitz 8. April 2022 - 30. Dezember 2022
Darum geht es in der Ausstellung
Erleben Sie das barocke Elbflorenz von einer anderen Seite: als Tabakhauptstadt Deutschlands, die mit so exotisch klingenden Unternehmen wie Jasmatzi, Yenidze oder Xanthi zum zentralen Produktionsstandort der Orientzigarette aufstieg. So kam vor dem Ersten Weltkrieg jede zweite Zigarette aus Dresden. Noch heute erinnert die frühere Tabakfabrik Yenidze mit ihren minarettartigen Türmen an diese wichtige Phase der sächsischen Industriegeschichte. In Kooperation mit dem Stadtmuseum Dresden präsentiert das Industriemuseum Chemnitz die Facetten dieser damals neuen Branche in Sachsen: Entdecken Sie die Entwicklung des Tabakkonsums in Europa vom exklusiven Kolonialprodukt zur Massenware Zigarette. Verfolgen Sie den Aufstieg Dresdens zum zentralen Produktions- aber auch Handelsplatz, ebenso wie zum führenden Standort des Spezialmaschinenbaus. Am Beispiel der Zigarettenindustrie wird auch die Anfang des 20. Jahrhunderts neu entstehende Produktwerbung und deren Strategien aufgezeigt. Doch auch die Bewegung der Tabakgegner fand in Dresden ein frühes Zentrum. So führt der Blick auf die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse das Thema bis in unsere Gegenwart. Mehr unter: https://web.saechsisches-industriemuseum.com/chemnitz/sonderausstellung/tabakrausch-an-der-elbe.html
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 3676140
Telefax: +49 (0) 371 3676141
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Freitag
9.00 bis 17.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
-
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke
- Parkplatz