Sonderausstellung
Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
Vom Eisenhammer zur Luftfahrt-Hightech
Zwönitz 10. Juli 2020 - 19. Dezember 2021
Darum geht es in der Ausstellung
Alles kommt vom Bergwerk her, auch in Zwönitz. Die Sonderausstellung, deren 1. Teil seit September 2020 aufgebaut ist und für die nun der 2. Teil fertiggestellt wurde, beleuchtet die Entwicklung von der Bergstadt zur Papierstadt. Angefangen bei den Papiermühlen, die das nötige Papier für die Bergbaudokumentation lieferten, bis hin zum Pressspanwerk, dessen Erzeugnisse Strom in ferne Länder transportieren und im Flugzeugteilebau des Airbus gipfeln. Hunt, Katzenstein, Schaukelpferd – sie alle haben etwas mit der Zwönitzer Papierindustrie zu schaffen und werden neben weiteren spannenden Exponaten die Besucher*innen mit ganz neuen Einblicken überraschen. // Dank einer Förderung, dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ vom Deutschen Verband für Archäologie konnten neue, hochwertige Vitrinen, Beleuchtungstechnik, Präsentationshilfen und Galerieschienen angeschafft sowie die grafische Aufbereitung der Texte und des Bildmaterials finanziert werden. Damit ist ein weiterer Qualitätssprung im Museum geschafft und die Ausstellungsmacher können es kaum erwarten, endlich wieder Besucher zu empfangen.
Anhang
-
Freie Presse Oktober 2020
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
Niederzwönitzer Straße 62a
08297 Zwönitz
Telefon: +49 (0) 37754 2690
Telefax: +49 (0) 37754 146602
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Weitere Informationen
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke
- Parkplatz