Sonderausstellung
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Postkarten - Ein Blick in die Vergangenheit
Zittau 1. September 2021 - 30. Januar 2022
Darum geht es in der Ausstellung
Anhand zweier Privatsammlungen wird die Geschichte der Postkarte beleuchtet. Gedacht als einfache und kostengünstige Alternative zum Brief, erobert die Postkarten noch vor 1900 dank Nutzung neuer mehrfarbiger Druckverfahren die Welt. Ab 1900 förderten Fotodruckverfahren die Beliebtheit und Verbreitung. Die Karten waren zu einem relativ kleinen Preis erhältlich und die Bilder ersparten das Schreiben längerer Städte- oder Landschaftsbeschreibungen. Heute sind die historischen Ansichten aus der Oberlausitz wichtige Zeugen der Vergangenheit, zumal einige Bauwerke und Straßenzüge verändert wurden bzw. gänzlich verschwunden sind. Aber auch die persönlichen Erinnerungen auf der Rückseite zeichnen ein Bild der damaligen Verhältnisse und geben einen individuellen Blick auf die Politik, Wirtschaft und Kultur.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 3
02763 Zittau
Telefon: +49 (0) 3583 554790
Telefax: +49 (0) 3583 55479210
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Parkplatz