Sonderausstellung
Stadtmuseum Dresden
Rethinking Stadtgeschichte: Perspektiven jüdischer Geschichten und Gegenwarten
Dresden 1. Oktober 2021 - 31. Dezember 2022
- Winter
Darum geht es in der Ausstellung
Jüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts. Die Intervention in der Dauerausstellung des Stadtmuseums lädt dazu ein, unterschiedliche Dimensionen des Jüdischen zu erkunden. Sie zeigt auch, dass sich im alltäglichen Leben zahlreiche Berührungspunkte zu jüdischer Vergangenheit und Gegenwart finden. In Wohnzimmern, Kellern oder Garagen stehen heute noch Objekte, die solche Geschichten erzählen. Begleitet wird die Intervention von Impulsen aus Kunst, Wissenschaft und Austausch zu einzelnen Ausstellungsobjekten. Führungen geleiten ins Umfeld des Stadtmuseums. Eine Blog-Reihe begleitet das Format und greift die aktuelle Debatte um ein „Jüdisches Museum“ in Sachsen auf.
Kartenansicht
Schlagwörter
- Winter
Sonderausstellungsort

Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 4887301
Telefax: +49 (0) 351 4887303
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Donnerstag
10.00 bis 18.00 Uhr
-
Freitag
10.00 bis 19.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Parkplatz