Sonderausstellung
Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
Die Kraftmaschinen im Modell
Großröhrsdorf 3. Februar 2022 - 18. September 2022
Darum geht es in der Ausstellung
Von den ersten Heißluftmotoren, der Ur-Stirling und Feuerluftmaschinen über die sogenannten Flammenfresser bis hin zu Dampfmaschinen und Gasmotoren sind eine Vielzahl funktionstüchtiger Modelle zu bestaunen – alle selbst gebaut von Joachim Schurig, einem gebürtigem Großröhrsdorfer. Insgesamt sind 42 verschiedene Modelle und Varianten zu sehen. Glanzstück ist die Vier-Säulen-Dampfmaschine „Elegance“. Daneben ist eine funktionsfähige Maschinenhalle im Modell zu sehen, in der eine Dampfmaschine zehn Bearbeitungsmaschinen über Transmission antreibt. Neben Heißluftmotoren deutscher Firmen (Fa. Kirsten, Dresden; Bremer & Brückmann, Braunschweig) sind unter anderem auch Modelle aus England (Modell Robinson), Holland (Van Rennes), Frankreich und Amerika zu sehen. Die Flammenfresser sind in verschiedenen Ausführungen zu bewundern, so auch ein Vier-Zylinder-Modell. Außerdem sind ein Nachbau eines atmosphärischen Gasmotors sowie ein Modell des ersten Vier-Takt-Motors zu sehen, die Originale beide entwickelt von Nicolaus August Otto. Ein gewaltiger Dürrkopp-Gasmotor rundet die Ausstellung ab.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Schulstraße 2
01900 Großröhrsdorf
Telefon: +49 (0) 35952 48247
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr
-
Das Museum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Parkplatz
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- teilweise behindertengerecht