Sonderausstellung
Haus Böttchergäßchen
"Nie bring' Dich der Verdienst um das Verdienst"
Leipzig 23. Februar 2022 - 29. Mai 2022
Darum geht es in der Ausstellung
Leipziger Geschichte(n) am Beispiel einer großbürgerlichen Familie über vier Jahrhunderte zu erzählen – das ist das Thema der Ausstellung, die das Stadtgeschichtliche Museum vom 23. Februar bis 29. Mai 2022 zeigt. Als der 20-jährige Johann Philipp Küstner um das Jahr 1670 aus Dreieichenhain bei Frankfurt am Main nach Leipzig kam, konnte er nicht ahnen, dass seine Nachkommen hier als Kaufleute und Bankiers, Ratsherren und Bürgermeister, kurfürstliche Räte und Universitätsprofessoren, Bauherren und Rittergutsbesitzer, Offiziere und Kunstmäzene die Geschicke der Stadt mitbestimmen sollten. Damit sind die Küstners nicht allein, viele andere Familien haben ebensolche Spuren hinterlassen und sind bis heute durch Häuser- und Straßennamen präsent: Frege, Apel, Dufour, Limburger, Gontard, Speck von Sternburg, um nur einige zu nennen. Repräsentative Porträts, Architekturansichten, Fotos und Dokumente aus dem Museumsbestand ermöglichen die Rekonstruktion von Lebenswegen und Schauplätzen dieser bewegten Familiengeschichte.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort

Haus Böttchergäßchen
Böttchergäßchen 3
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9651340
Telefax: +49 (0) 341 9651352
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Verkaufsangebot, Museumsshop