Sonderausstellung
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Lebenslinien
Altenberg OT Lauenstein 9. Oktober 2009 - 20. Dezember 2009
Darum geht es in der Ausstellung
Die Kabinettausstellung im Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein zeigt Landschaften, Porträts und Stillleben aus den verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers. Die Arbeiten von Heribert Fischer-Geising (1896-1984) rühren durch ihre schnörkellose direkte Sprache. Die Landschaftsdarstellungen sind bestimmt von einer tiefen Naturverbundenheit, die Stillleben von kräftigem Farbspiel und ausgefeilten ästhetischen Kompositionen. Heribert Fischer Geising wird 1896 in Teplitz-Schönau geboren. Er studiert ab 1914 Studium an der Dresdner Kunstakademie unter Oskar Zwintscher. Nach dessen Tod wird er Meisterschüler bei Robert Sterl. 1916 zum Militärdienst gezogen, wird er 1918 vor Verdun schwer verwundet. 1919 bis 1961 arbeitet er als Maler und Grafiker in Geising/Osterzgebirge. Außerdem ist Fischer-Geising in den 20er Jahren sächsischer Meister im Skispringen und erster diplomierter Skilehrer Sachsens. In der Nazizeit verfemt, schlägt er sich mit kunstgewerblichen Arbeiten durch. Nach politischen Problemen in der DDR lässt er seinen Besitz im Stich und beginnt 1961 neu in Freiburg/Breisgau. Dort verstirbt er 1984. Er gilt als Vertreter eines lyrischen Realismus. Seine Werke sind u.a. in den Kunstsammlungen Dresden, Staatl. Museen Berlin, Städtische Museen Dippoldiswalde und Freital vertreten.
Kartenansicht
Sonderausstellungsort
Schloss Lauenstein
01778 Altenberg OT Lauenstein
Telefon: +49 (0) 35054 25402
Telefax: +49 (0) 35054 25455
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 16.30 Uhr
-
Feiertags ist das Museum von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Parkplatz