Archiv
- von
- bis
739 bis 747 von 807 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der letzte „Rest“ vom Schützenfest. 175 Jahre „Grußschinner Schissn“
Die Ausstellung nimmt den historischen Ursprung und die Entwicklung des jährlich veranstalteten Großschönauer Volksfestes in den letzten 175 Jahren in den Blick.
Großschönau
21. Juli 2019 bis 12. Januar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kleider machen Leute?!
Ein Ausstellungsprojekt von Schülerinnen und Schüler des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau über die Herstellung von Kleidung heute
Crimmitschau
05. Mai 2019 bis 22. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
wende mittendrin
Künstlerische Lebenswege markiert vom Einschnitt der Wende.
Chemnitz
10. September 2019 bis 24. November 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Am Küchentisch. Heimarbeit & Hausindustrie im Wandel der Zeit
Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen der Heimarbeit bis zur Gegenwart und beleuchtet die Situation der Arbeit „zu Hause“ im Raum Limbach-Oberfrohna.
Limbach-Oberfrohna
03. Juli 2020 bis 15. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Endlich zu Hause! Die Sammlung Einsiedel ist zurück
Nach 70 Jahren kehrte die Kunstsammlung der Grafen von Einsiedel nach Wolkenburg zurück.
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
05. Mai 2020 bis 25. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Bergbautechnik der Wismut
Sonderausstellung über die von der Wismut verwendete Bergbautechnik anlässlich des „Sächsischen Jahres der Industriekultur 2020“
Zwickau
06. September 2020 bis 25. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Puppen bitten zu Tisch
Das Modellbau-Team Chemnitz um Karin Neubauer zeigt in einer Welt der Miniaturen zahlreiches Puppengeschirr für Kinderhände, welches mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten in Szene gesetzt ist.
Oschatz
20. Juni 2020 bis 01. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mythos Schwan
Facetten eines sagenumwobenen Vogels
Der Schwan verzaubert und verstört den Menschen von jeher. Weißes Gefieder, dunkle Haut, Schwanengesang, Eros, Göttlichkeit finden sich in vielfältiger Widerspieglung in Sagen und Mythen seit der Antike wie auch im Werk Richard Wagners.
Pirna OT Graupa
22. April 2021 bis 17. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bach & Triegel. Im Dialog
In der Kabinettausstellung des Bach-Museums treten 40 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken Michael Triegels in einen Dialog mit klingenden Musikstücken Johann Sebastian Bachs.
Leipzig
21. Mai 2021 bis 31. Oktober 2021