Angebot

Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium

Sachsen vor 90 Millionen Jahren

Kamenz

Darum geht es in dem Angebot

Sachsen vor 90 Millionen Jahren: Eine Inselgruppe in einem flachen Meer. Es ist tropisch warm, der Meeresspiegel liegt 250 Meter über dem heutigen Niveau, Europa ist eine Inselwelt inmitten eines riesigen Ozeans und heftige Stürme verheeren die Umgebung. An Land treten die modernen Blütenpflanzen ihren Siegeszug an und in den Meeren tummeln sich Fischsaurier, Ammoniten und viele andere Tiere. Aus den Ablagerungen dieser Zeit ist eine der schönsten Landschaften Deutschland entstanden: Das Elbsandsteingebirge. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit zurück, als das Elbtal noch ein Meer war. Willkommen in der Kreidezeit, die vor 145 Millionen Jahren begann und mit einem Meteoriteneinschlag vor 66 Millionen Jahren beendet wurde, in eine Wasserwelt die uns in ihren Sedimenten viele Fossilien hinterlassen hat. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl originaler Fossilien von Landpflanzen, Schwämmen, Korallen, Schnecken, Muscheln, Ammoniten, Belemniten, Krebsen und Seesternen sowie Nachbildungen von Sauriern und Fischen.

Dauer
  • ca. 90 min
Teilnehmer
  • mind. 7, max. 30
Organisationsform
  • Führung
Hinweis
  • Kosten: 2,00 Euro p.P. zuzüglich Eintriit ; ermäßigt 1,50 Euro p.P.

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01.