Angebot
Mensch - Gesellschaft - Ethik: Wie wollen wir leben?
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Die Teilnehmenden dieses Projekts übernehmen die Rollen der Mitglieder einer Ethikkommission, die sich in der Dauerausstellung weiterbilden. In sechs Kleingruppen arbeiten die Jugendlichen selbstständig zu konkreten ethischen Fragestellungen. Diskutiert werden Themenfelder wie: Beginn des menschlichen Lebens, Umgang mit Sterben und Tod, Krankheiten der Seele und Umgang mit Essen. Die selbstständige Auseinandersetzung mit Exponaten, Modellen und Medienstationen bildet die Grundlage für das Formulieren eigener Meinungen. Anschließend stellen die Gruppen ihre Ergebnisse in den Themenräumen zur Diskussion und gestalten auf diese Weise eine eigene Führung durch die Dauerausstellung.
- Drucktechnik
- Ernährung, Gästebetreuung, Hauswirtschaft
- Fahrzeugtechnik
- Farbtechnik, Raumgestaltung
- Gartenbau, Landschaftspflege
- Gesundheit, Pflege
- Informatik
- Körperpflege
- Landwirtschaft
- Medientechnik/-gestaltung
- Persönlichkeit
- 180 min
- mind. 10, max. 25
Angebotsort
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Telefon: +49 351 4846400
E-Mail: service@dhmd.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Die digitalen Angebote des Museums sind rund um die Uhr unter www.dhmd.de/digitales abrufbar.