Angebot
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Steine erzählen Geschichten
Oelsnitz/Erzgeb.
Darum geht es in dem Angebot
Teilnehmer werfen in der Geologieausstellung einen Blick in die Geschichte unserer Erde und erfahren, wie die "Schwarzen Diamanten" entstanden sind. Sie betreten als Höhepunkt einen nachgestalteten Steinkohlenwald und erleben in einer spannenden Filmanimation, welche Prozesse in Millionen von Jahren abliefen. Schließlich erkunden die Schüler die mit Birken bewachsene Halde nahe dem Museum. Dort lassen sich noch immer Steinkohlereste und Abdrücke von Pflanzen finden, die an der Bildung von Steinkohle beteiligt waren. Regenvariante: Bestimmen von Fossilien und Herstellung eines Pflanzenabdruckes.
- Grundschule
- Oberschule
Kartenansicht
Angebotsort

Pflockenstraße
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: +49 (0) 37298 93940
Besondere Informationen
-
Aufgrund umfassender Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zur Museumserneuerung ist die Dauerausstellung bis 2023 geschlossen. Veranstaltungen und Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen finden auch während der Sanierungsphase statt.
Von 11. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 ist das Museum ein Schauplatz der 4. Sächsischen Landesausstellung 'Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen' und repräsentiert den sächsischen Steinkohlenbergbau.
Öffnungszeiten Schauplatzausstellung 'Kohleboom.'
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr
Montag geschlossen (außer an gesetzlichen Feiertagen)
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke
- Parkplatz
- Museumscafé/Caféteria