Angebot
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Pop-up-Bücher, Jalousiebücher, Bücher, die duften oder glitzern: Kinderbücher erzählen uns Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden zum Träumen ein. Aber seit wann gibt es Bücher für Kinder und wie sahen diese in früheren Zeiten aus? Ob Struwelpeter, Robinson Crusoe, Max und Moritz, Pippi Langstrumpf, das Sams oder Pettersson und Findus, jede Generation hat ihre besonderen Helden und Figuren. Von Bilderbogenbüchern, Zucht- und Betragensbüchern, Kinderbibeln bis hin zu dem Beginn der Abenteuerliteratur und des Comics - wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur. Altersabhängig bieten wir die Möglichkeit, mit einfachen Bindetechniken eigene kleine Bücher herzustellen.
- Grundschule
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 1/2/3/4 Lernbereich: Lesen/Mit Medien umgehen; Kl. 3 Wahlpflicht: Rund ums Buch
Dauer
90 min
Teilnehmer
mind. 5
,
max. 25
- Oberschule
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 5 Lernbereich 6: Fantasie und Wirklichkeit: Märchenhaftes und Unglaubliches; Kl. 6 Lernbereich 4: Entdeckungen: Helden und Idole
Dauer
90 min
Teilnehmer
mind. 5
,
max. 25
Kartenansicht
Angebotsort

Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 2271324
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 2271324
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
-
Donnerstag
10.00 bis 20.00 Uhr
Besondere Informationen
-
Öffnungszeiten:
Museumslesesaal: Montag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen
- Parkplatz
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop