Angebot
Historische und moderne Vermessung unter Tage II
Annaberg-Buchholz
Darum geht es in dem Angebot
Am Beispiel des Silberbergwerks „Im Gößner“ werden historische und moderne Vermessungsmethoden erlernt und angewandt. Unter fachkundiger Anleitung erstellen wir mit Kompass, Schnur, Gradbogen und Lot ein Längenmaß und zwei Winkelmaße in einem Grubenbau, errechnen die Daten und fertigen danach eine Risszeichnung an. Diese sogenannten Bussolenzüge wurden sowohl in Bergwerken als auch bei topografischen Aufnahmen im Gelände durchgeführt. Mittels praktischer Anwendung mathematischen Wissens (Trigonometrie, vor allem Winkel-, und Kreisfunktionen) lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines Grubenbaus, einen Ort mathematisch zu beschreiben. Damit wird theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis erprobt, anschaulich und greifbar.
Oberschule
- Geschichte
- Kulturgeschichte
- Naturkunde
- Technik
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
MA – Mathematik Kl. 9 (Realschule) Lernbereich 1: Rechtwinklige Dreiecke; MA – Mathematik Kl. 10 (Realschule) Lernbereich 1: Dreiecke und Vielecke; MA – Mathematik Kl. 10 (Realschule) Wahlbereich 3: Vermessungsprobleme
- 120 min
- mind. 2, max. 30
- Auch als Projekttag durchführbar.
- Die Schülerinnen und Schüler müssen mit den Winkelbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck vertraut sein. Der Zugang zum Bergwerk setzt eine durchschnittliche körperliche Fitness und Gesundheit voraus; Personen, die unter Klaustrophobie leiden, sollten nicht teilnehmen. Preis: ab 50,00 Euro pro Gruppe zuzüglich Museumseintritt.
Gymnasium
- Geschichte
- Kulturgeschichte
- Naturkunde
- Technik
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
MA – Mathematik Kl. 9 Lernbereich 3: Rechtwinklige Dreiecke; MA – Mathematik Kl. 9 Lernbereich 4: Auswerten von Daten; MA – Mathematik Kl. 9 Wahlbereich 3: Baupläne und Bauzeichnungen; MA – Mathematik Kl. 10 Lernbereich 3: Algebraisches Lösen geometrischer Probleme; MA – Mathematik Kl. 11/12 (Grundkurs) Lernbereich 3: Vektoren, Geraden und Ebenen; MA – Mathematik Kl. 11/12 (Grundkurs) Lernbereich 7: Abstände und Winkel; MA – Mathematik Kl. 11/12 (Grundkurs) Lernbereich 8: Anwenden der mathematischen Kenntnisse beim Lösen inner- und außermathematischer Problemstellungen; MA – Mathematik Kl. 11/12 (Leistungskurs) Lernbereich 3: Vektoren, Geraden und Ebenen; MA – Mathematik Kl. 11/12 (Leistungskurs) Lernbereich 8: Abstände und Winkel; MA – Mathematik Kl. 11/12 (Leistungskurs) Lernbereich 9: Anwenden der mathematischen Kenntnisse beim Lösen inner- und außermathematischer Problemstellungen
- 120 min
- mind. 2, max. 30
- Auch als Projekttag durchführbar.
- Die Schülerinnen und Schüler müssen mit den Winkelbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck vertraut sein. Der Zugang zum Bergwerk setzt eine durchschnittliche körperliche Fitness und Gesundheit voraus; Personen, die unter Klaustrophobie leiden, sollten nicht teilnehmen. Preis: ab 50,00 Euro pro Gruppe zuzüglich Museumseintritt.
Angebotsort
Große Kirchgasse 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 23497
E-Mail: erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen sowie montags im Advent von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Schließtage: 24.12., 31.12.
Führungen durch das Silberbergwerk „Im Gößner“:
Dienstag bis Freitag 12.00 Uhr und 15.00 Uhr
Sonnabend, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr