Angebot
Museum für Druckkunst Leipzig
Wie kommen die Buchstaben ins Buch?
Leipzig OT Plagwitz
Darum geht es in dem Angebot
Nach was riecht es in einer Druckerei? Wie laut sind die Druckmaschinen? Wie kommen die Buchstaben aufs Papier? Bei einem Rundgang durch das Museum mit seinen Werkstätten wird die Faszination alter Handwerkskunst auf aktive Weise vermittelt. Die Kinder sehen Druckmaschinen in Aktion und riechen den typischen Geruch von Druckerschwärze und Maschinenöl. Ein Drucker erzählt und zeigt, wie er einst die Farbe aufs Papier brachte. In der Schriftgießerei wird die Herstellung eines Buchstabens anschaulich erklärt. An einer Gießmaschine werden frische Buchstaben gegossen, die mit nach Hause genommen werden können. Um den praktisch-experimentellen Umgang mit Material und Werkzeug zu fördern, werden die Kinder im Kleinen Drucksaal selbst tätig. Mit etwas Kraft drucken sie unter Anleitung an einer Druckpresse ihre eigenen Drucksachen. Diese lassen sich bei einer späteren Bastelstunde im Kindergarten zu individuellen Erinnerungen an den Besuch im Museum weiter gestalten. Beim anschließenden Workshop setzen und drucken die Kinder selbst ihren Namen.
-
Soziale Bildung
- Soziales Lernen
-
Kommunikative Bildung
- Schrift und Medien
-
Naturwissenschaftliche Bildung
- Technik
- Vorschule
Kartenansicht
Angebotsort

Öffnungszeiten
-
Montag
bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr
-
Sonntag
11.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Parkplatz