Angebot
Museum für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais
Wolle bunt und schön - Teppiche aus dem Orient
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Schafe und Ziegen sind seit Jahrtausenden die wichtigsten Nutztiere der Menschen im Orient. Schon seit jeher fertigen die Menschen dort farbenprächtige Teppiche und aufwendige Stickereien. Diese sind wesentlicher Bestandteil der orientalischen Kultur. Die Kursteilnehmer erfahren, wie aus der Wolle vom Schaf ein Teppich wird und wofür die bestickten Tücher verwendet wurden. Danach wird ein einfacher Knüpfteppich hergestellt oder eine Stickerei angefertigt.
- Gruppenangebot
Kartenansicht
Angebotsort

Museum für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 49142000
Öffnungszeiten
-
Samstag
bis Sonntag
11.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
-
Das großartige Damaskuszimmer kann dank großzügiger Förderung restauriert werden. Um diese Arbeiten fortzusetzen, ist ab 1.1.2015 die Ausstellungen des Damaskuszimmers und der orientalischen Textilien geschlossen. Die Neupräsentation der Sammlungen des Museums für Völkerkunde Dresden wird für das Frühjahr 2015 vorbereitet.
Weitere Informationen
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Verkaufsangebot, Museumsshop