Angebot
Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium
Bronzezeit - Eine alte Technologie neu entdecken
Kamenz
Darum geht es in dem Angebot
Die Erfindung des Bronzegusses vor über 4.000 Jahren war ein großer Fortschritt für die Menschheit. Bronze ist eine spezielle Legierung aus Kupfer und Zinn. Gießer und Schmiede fertigten eindrucksvolle Waffen, neuartige Geräte und einzigartigen Schmuck aus dem neuen Werkstoff. Die Schüler wagen einen Sprung in die Vergangenheit! Sie erfahren, wie Handwerker damals arbeiteten oder welche Verfahren sie benutzten. Von den Rohstoffen bis zum Guss: Die Schüler können selbst an der Fertigung kleiner Kunstwerke mitwirken. Im Holzkohlefeuer entstehen Schmuck oder Waffen.
- Oberschule
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 2: Längsschnitt: Auf den Spuren der frühen Menschen
Dauer
120 min
Teilnehmer
mind. 7
,
max. 30
Organisationsform
Projekt
Hinweise
Kosten: ermäßigt 3,00€ p.P.
- Gymnasium
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 2: Von der Steinzeit zur Hochkultur – Menschen organisieren ihr Zusammenleben
Dauer
120 min
Teilnehmer
mind. 7
,
max. 30
Organisationsform
Projekt
Hinweise
Kosten: ermäßigt 3,00€ p.P.
Kartenansicht
Angebotsort

Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Telefon: +49 (0) 3578 788310
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Telefon: +49 (0) 3578 788310
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
-
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01.
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke
- Parkplatz