Angebot
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Zeitdetektive unterwegs
Glashütte
Darum geht es in dem Angebot
Gemeinsam erkunden wir die Geschichte verschiedener Zeitmesser aus Glashütte. Was macht mechanische Uhren so besonders? Aus welchen Teilen besteht so eine Uhr eigentlich? Spielerisch erforschen wir unsere Zeitwahrnehmung mit einem Experiment und festigen das Ablesen verschiedener Uhrzeiten. Wie ist es, als Uhrmacher zu arbeiten? Gibt es Uhren, die so viel kosten wie ein Haus? Während der dialogischen Führung werden verschiedene Detektivaufgaben gelöst.
- Grundschule
- Oberschule
- Gymnasium
Kartenansicht
Angebotsort

Öffnungszeiten
-
Montag
bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen
- Parkplatz
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke