Angebot
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
MärchenZeit
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Beim Rundgang durch die Ausstellung werden die Romantik, ihre Dresdner Protagonisten und die damaligen Zeitverhältnisse vorgestellt. Wir diskutieren die Notwendigkeit von Märchensammlungen zur damaligen Zeit. Die Schüler erfahren, wie die Brüder Grimm wissenschaftlich arbeiteten und schließlich ihr Märchenbuch für Kinder herausbrachten. Im Anschluss besprechen wir Dresdner Beispiele aus der Zeit der Romantik, die den Eingang und die Verarbeitung von Märcheninhalten in Dichtung, Malerei und Musik zeigen. Dazu werden einige ausgewählte Volksmärchen den Sagen und den neu entstehenden Kunstmärchen gegenübergestellt, und dabei deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
- Grundschule
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 2 Wahlpflicht 2: Aus der Märchenwelt
Dauer
ca. 90 min
Teilnehmer
mind. 10
,
max. 28
Organisationsform
Gesprächsorientierte Führung
- Oberschule
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 5 Lernbereich 6: Fantasie und Wirklichkeit: Märchenhaftes und Unglaubliches
Dauer
ca. 90 min
Teilnehmer
mind. 10
,
max. 28
Organisationsform
Gesprächsorientierte Führung
Kartenansicht
Angebotsort

Museen der Stadt Dresden
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Hauptstraße 13
01097 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 8044760
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Hauptstraße 13
01097 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 8044760
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
12.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
-
Das Museum öffnet an Feiertagen von 12.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Informationen
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)