Angebot
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Balanceakt Essen. Zwischen Lifestyle, Fast Food und Diäten
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Noch nie waren die Optionen für Ernährung so vielfältig wie heute. Wir können essen, was, wann, wie, wo und wie viel wir wollen. Dabei fällt es nicht immer leicht zu entscheiden, was uns wirklich gut tut. Im Projekt setzen sich die Schüler*innen mit Faktoren auseinander, die das Essverhalten beeinflussen. In kleinen Gruppen arbeiten sie zu den Themen Körperwahrnehmung und Bewegung, Tischkultur, Essverhalten und Essstörungen, Ernährungsstil und Genuss sowie Nahrungsmittelproduktion. Ihre Ergebnisse diskutieren sie in einer Talkrunde zur Zukunft der Ernährung. Ziel des Projektes ist es, Essgewohnheiten bewusst zu machen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Essen zu fördern.
Berufsbereich
- Ernährung, Gästebetreuung, Hauswirtschaft
- Gesundheit, Pflege
- Landwirtschaft
- Sozialpädagogik
- Sozialwesen
Schwerpunkte
- Körper
- Ernährung
Dauer
ca. 180 min
Teilnehmer
mind. 10
,
max. 25
Organisationsform
Projekt
Kartenansicht
Angebotsort

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
-
An Feiertagen öffnet das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 1. Januar, 24. und 25. Dezember
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke