Angebot
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Das Leben endet - ein Sterben in Würde
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens individuelle Erfahrungen im Umgang mit Alter, Tod und Trauer. Gesellschaftliche Normen und Konventionen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zugleich erfordern die vielfältigen medizinischen Möglichkeiten immer öfter Entscheidungen vom Einzelnen. Das Projekt regt dazu an, diese Themen unter ethischen Fragestellungen zu diskutieren. In der Dauerausstellung erarbeiten sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Wissen zu einzelnen Schwerpunkten. Ihre Ergebnisse bringen sie anschließend in eine Diskussion ein, in der sie sich zu ethischen Fragen positionieren.
- Ernährung, Gästebetreuung, Hauswirtschaft
- Gesundheit, Pflege
- Körperpflege
- Sozialpädagogik
- Sozialwesen
- Trauer
- Ethik
- Leben
- Sterben
- Tod
Kartenansicht
Angebotsort

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
-
An Feiertagen öffnet das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 1. Januar, 24. und 25. Dezember
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Kinderspielplatz/Kinderspielecke