Angebot

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Wo steht mein Stuhl?

Rabenau

Darum geht es in dem Angebot

Die Kinder erhalten den Auftrag als Designer einen Stuhl frei zu entwerfen, eine Skizze sollte in kurzer Zeit entstehen. Die Gruppe besucht gemeinsam die fünf Stationen der Schwerpunktführung, bei der vier ausgewählte Stühle näher betrachtet werden. Zur Objektbetrachtung gehören Fragestellung und Zeit für individuelle Antworten. Im Gruppenratespiel werden dann bis zu fünf Kinder ausgewählt, die vorlesen. Sie erhalten einen Pappstuhl, auf dem ein beschreibender Text angebracht ist, den sie in Satzabschnitten laut lesen. Die Gruppe erhält nach jedem Satz die Möglichkeit das Rätsel zu lösen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Reflexion durch Betrachtung der Design-Skizzen vom Anfang. Wir geben die Frage mit: Könnten diese gezeichneten Stühle besondere Funktionen erfüllen?

Grundschule

Bildungsbereich
    • Technik
    • Kunst
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
DE - Deutsch Kl. 3 und 4 Lernbereich: Sprechen und Zuhören, KU - Kunst Kl. 4 Lernbereich 2: Körperhaft-räumliches Gestalten, WE - Werken Kl. 1 und 2 Lernbereich 1: Entdecken von Technik im Alltag
Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • mind. 12, max. 30
Organisationsform
  • Schwerpunktführung zum Thema Stühle als Gebrauchsobjekte mit verschiedenen Funktionen und Gruppenratespiel
Hinweis
  • Kinder sollten über das Verhalten in einem Museum informiert sein. Vorauswahl von fünf vorlesefreudigen Kindern ist hilfreich. Begleitperson erwünscht. Gruppenpauschale 15,00 Euro.

Programm & Mehr zum Museum

Ausstellungen

Veranstaltungen

Lernen & Erleben

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Donnerstag
    09.00 bis 16.00 Uhr
  • Freitag
    09.00 bis 14.00 Uhr
  • Sonntag
    13.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie montags und samstags auf Anfrage.
Führungen und Besuche können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden