Angebot
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen
Messen mit dem Jakobsstab
Rabenau
Darum geht es in dem Angebot
Die Schüler führen Messungen mit einem einfachen Jakobsstab durch und berechnen mit Hilfe der so ermittelten Messwerte Höhen und Entfernungen im Museum. Die Messwerte werden dann in die auf dem Arbeitsblatt vorgegebenen Gleichungen zur Berechnung eingetragen. Durch das Lösen der Gleichungen ermitteln die Schüler die gesuchten Entfernungen und Höhen. Dabei werden folgende Themen aus dem Lehrplan der Klasse 9 angewendet: Strahlensatz, Bruchgleichungen und das Berechnen von Schnittpunkten.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Technik
- Naturwissenschaft
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
MA - Mathematik Kl. 9 Lernbereich 3: Funktionale Zusammenhänge, Lernbereich 4: Mathematik im Alltag
Dauer
- 45 min
Teilnehmer
- mind. 6, max. 30
Organisationsform
- Die Schüler arbeiten in Teams zu jeweils drei Teilnehmern. Das Messen erfordert gegenseitige Hilfestellung.
Material
- Taschenrechner mitbringen, Arbeitsblatt, Jakobsstab und Maßband werden gestellt; Kosten je Teilnehmer: 1,00 Euro
Hinweis
- Hinweise zum Benutzen des Jakobsstabs sind zu Beachten (AB)
Oberschule
Bildungsbereich
- Technik
- Naturwissenschaft
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
MA - Mathematik Kl. 9 Lernbereich 3: Funktionale Zusammenhänge
Dauer
- 45 min
Teilnehmer
- mind. 6, max. 30
Organisationsform
- Die Schüler arbeiten in Teams zu jeweils drei Teilnehmern. Das Messen erfordert gegenseitige Hilfestellung.
Material
- Taschenrechner mitbringen, Arbeitsblatt, Jakobsstab und Maßband werden gestellt; Kosten je Teilnehmer: 1,00 Euro
Hinweis
- Hinweise zum Benutzen des Jakobsstabs sind zu Beachten (AB)
Angebotsort
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen
Lindenstraße 2
01734 Rabenau
Telefon: +49 351 6413611
E-Mail: kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de
Lindenstraße 2
01734 Rabenau
Telefon: +49 351 6413611
E-Mail: kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
09.00 bis 16.00 Uhr -
Freitag
09.00 bis 14.00 Uhr -
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie montags und samstags auf Anfrage.
Führungen und Besuche können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden