Angebot
Wer entscheidet, was uns schmeckt?
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Wann greifen wir im Supermarkt zu welchen Produkten? Warum können wir Fastfood oft so schwer widerstehen? Unsere Entscheidungen für oder gegen bestimmte Lebensmittel hängen von vielen Faktoren ab – von Erfahrungen, unseren Vorlieben und auch von Werbung. Die Schüler*innen beschäftigen sich zunächst damit, wie unser Körper Essen aufnimmt und vearbeitet, woher unsere Nahrungsmittel kommen und wie sie produziert werden. Sie gehen der Frage nach, welchen Einfluss das Essen auf unser Wohlbefinden hat und wie und warum sich die Essgewohnheiten im Laufe der Zeit verändert haben. Im zweiten Teil gestalten sie in kleinen Gruppen Werbeplakate für ausgewählte Lebensmittel und wenden dabei ihr neu erworbenes Wissen an. Welche Strategien und kreativen Umsetzungen können überzeugen? Die Gruppe entscheidet am Ende, welches das bestbeworbene Lebensmittel ist und damit zum „Produkt des Tages“ wird.
Oberschule
- Persönlichkeit
- Kulturgeschichte
- 180 min
- mind. 12, max. 25
- Projekt
- Jede*r Schüler*in sollte einen Stift in die Ausstellung mitbringen.
Gymnasium
- Persönlichkeit
- Kulturgeschichte
- 180 min
- mind. 12, max. 25
- Projekt
- Jede*r Schüler*in sollte einen Stift in die Ausstellung mitbringen.
Gymnasium
- Persönlichkeit
- Kulturgeschichte
- ca. 180 min
- mind. 12, max. 25
- Projekt
- Jede*r Schüler*in sollte einen Stift in die Ausstellung mitbringen.
Angebotsort
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Telefon: +49 351 4846400
E-Mail: service@dhmd.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Die digitalen Angebote des Museums sind rund um die Uhr unter www.dhmd.de/digitales abrufbar.