Angebot
Recht und Richten im alten Leipzig
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Jede Gesellschaft ist den Gerechtigkeitsvorstellungen ihrer Zeit unterworfen und entwickelt eigene Strategien im Umgang mit Straftätern. Es übertrifft unsere Vorstellungskraft, dass Verbrechen, für die es heute Geld-, Bewährungs- oder Gefängnisstrafen gibt, einst hier in Leipzig mit Leibes- oder gar mit Todesstrafen geahndet wurden. Der Richterstuhl im Festsaal und das Richtschwert der Scharfrichterfamilie Gebhardt stehen für die Ausübung des Rechts in der Vergangenheit, als Hinrichtungen noch öffentliche Ereignisse waren. Die Schauräume im Verlies des Alten Rathauses mit Folter- und Richtinstrumenten sowie zwei authetische Gefängniszellen veranschaulichen die Leipziger Strafrechtspflege in früheren Jahrhunderten.
Gymnasium
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- Architektur, Denkmal
- 90 min
- mind. 5, max. 28
- Führung durch die historischen Räume und historische Gefängniszellen
Angebotsort
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage 24.12 und 31.12.