Die Schüler machen sich in drei Tagen bei einer Exkursion, beim Besuch der Restaurierungswerkstätten und der Ausstellungen des Landesmuseums ein Bild von der Arbeit der Archäologen. Dabei besuchen sie das Bodendenkmal "Burgberg" in Löbsal, suchen nach Scherben und begleiten dann den "Weg" der Funde bis ins Museum.
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte, Kl. 5, LB 1: Alltägliche Begegnungen mit Geschichte; LB 2: Längsschnitt: Auf den Spuren der frühen Menschen; WP: Regional- bzw. Heimatgeschichte
Organisationsform
Wandertag/Exkursion, Besuch Restaurierungswerkstatt, Führung im Museum durch die jeweilige laufende Ausstellung
Hinweise
Das Angebot umfasst drei Tage. Es können aber auch die einzelnen Segmente Wandertag, Führung Restaurierungswerkstätten und Besuch des Museums gebucht werden. Der Wandertag kann nur von Mai bis Oktober angeboten werden.
Kosten: Wandertag 60 Euro, Führung Restaurierungswerkstätten 15 Euro, Führung Ausstellung: Führungsgebühren der jeweiligen Ausstellung (ca. 30 Euro)
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte, Kl. 5, LB 1: Orientierung in der Vergangenheit, LB 2: Von der Steinzeit zur Hochkultur - Menschen organisieren ihr Zusammenleben, LB 4: Längsschnitt: Mensch und Natur
Organisationsform
Wandertag/Exkursion, Besuch Restaurierungswerkstatt, Führung im Museum durch die jeweilige laufende Ausstellung
Hinweise
Das Angebot umfasst drei Tage. Es können aber auch die einzelnen Segmente Wandertag, Führung Restaurierungswerkstätten und Besuch des Museums gebucht werden. Der Wandertag kann nur von Mai bis Oktober angeboten werden.
Kosten: Wandertag 60 Euro, Führung Restaurierungswerkstätten 15 Euro, Führung Ausstellung: Führungsgebühren der jeweiligen Ausstellung (ca. 30 Euro)