Angebot
Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
Papierschöpfen: Historische Herstellung von Büttenpapier
Zwönitz
Darum geht es in dem Angebot
Im historischen Ambiente der Papiermühle Niederzwönitz wird die Geschichte der Papierherstellung von 105 n.Chr. bis in die Gegenwart erläutert und vorgeführt. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, warum die Papiermühle assoziiertes Objekt in der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist bzw. was Papier mit Bergbau zu tun hat. Nach dieser Einführung können sie selbst Büttenpapier mit Wasserzeichen herstellen oder es mit jahreszeitlich wechselndem Gestaltungsmaterial verzieren.
Grundschule
Bildungsbereich
- Technik
- Kunst
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 1/2 Wahlpflicht 1: Den Buchstaben auf der Spur; SU - Sachunterricht Kl. 1/2 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; SU - Sachunterricht Kl. 1/2 Lernbereich 4: Begegnung mit Phänomenen der unbelebten Natur; SU - Sachunterricht Kl. 4 Wahlpflicht 6: Ein Verfahren der Wasserwirtschaft; WE - Werken Kl. 1/2 Wahlpflicht 3: Vom Nutzen textiler Werkstoffe; WE - Werken Kl. 1/2 Lernbereich 2: Umgehen mit Material und Werkzeug; WE - Werken Kl. 3 Lernbereich 2: Planen und Herstellen eines Gegenstandes; WE - Werken Kl. 4 Lernbereich 1: Warten und Pflegen technischer Objekte
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 30
Organisationsform
- Workshop
Hinweis
- Unsere Räumlichkeiten sind unbeheizt. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk.
Oberschule
Bildungsbereich
- Technik
- Kunst
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 1: Alltägliche Begegnungen mit Geschichte; GE - Geschichte Kl. 5 Wahlpflicht: Regional- bzw. Heimatgeschichte; GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 3: Fallbeispiel: Die Stadt im europäischen Mittelalter; GE - Geschichte Kl. 6 Wahlpflicht: Regional- bzw. Heimatgeschichte; GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 2: Das Europa der Reformationszeit; GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 5: Längsschnitt: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft; GE - Geschichte Kl. 7 Wahlpflicht: Regional- bzw. Heimatgeschichte; GE - Geschichte Kl. 8 Lernbereich 3: Querschnitt: Demokratie und Diktatur in Europa; PH - Physik Kl. 7 Wahlpflicht 2: Wasserräder und Windräder gestern und heute/Einfache Maschinen
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 30
Organisationsform
- Workshop
Hinweis
- Unsere Räumlichkeiten sind unbeheizt. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Technik
- Kunst
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 1: Orientierung in der Vergangenheit; GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter; GE - Geschichte Kl. 6 Wahlpflicht 3: Regionalgeschichte – Ausdrucksformen sächsischen Selbstverständnisses; GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit – Das Welt- und Menschenbild verändert sich; GE - Geschichte Kl. 8 Lernbereich 2: Das Doppelgesicht des Fortschritts – Industrialisierung und die Folgen ; PH - Physik Kl. 7 Lernbereich 3: Energiewandler; PH - Physik Kl. 7 Wahlpflicht 1: Kraftwandler – früher und heute
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 30
Organisationsform
- Workshop
Hinweis
- Unsere Räumlichkeiten sind unbeheizt. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk.
- # Berühmte Persönlichkeit
- # Advent
- # Baum
- # Baumwolle
- # Altertum
- # Arbeit
- # Bergbau
- # Bibel
- # Buch
- # Hochwasser
- # Gestein
- # Handwerk
- # Holzschliff
- # Industrialisierung
- # Kalk
- # Kloster
- # Leinen
- # Medien
- # Mühle
- # Münze
- # Papier
- # Papierherstellung
- # Geschichte
- # Stoff
- # Wassermühle
- # Wasserrad
- # Alltag
- # Knochen
- # Fasching
- # Workshop
- # Kaolin
- # Getriebe
- # Weihnachtsschmuck
- # Denkmal
- # Erfindung
- # Geschicklichkeit
- # Beruf
- # Gewerbe
- # Handwerkskunst
- # Gewässer
- # Rohstoff
- # Material
- # Bakterien
- # Kulturerbe
- # Vergangenheit
- # Mittelalter
- # Deutscher Mühlentag
- # Gewebe (Textilien)
- # Mineralischer Rohstoff
- # Deutschland (DDR)
- # Erzgebirge
- # Sachsen
- # Zwönitz
Angebotsort
Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
Niederzwönitzer Straße 62a
08297 Zwönitz
Telefon: +49 37754 2690
E-Mail: papiermuehle@zwoenitz.de
Niederzwönitzer Straße 62a
08297 Zwönitz
Telefon: +49 37754 2690
E-Mail: papiermuehle@zwoenitz.de
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr