-
Museum Merken
Museum
Museum der Stadt Borna
Der letzte vorhandene Zeuge der Stadtbefestigung ist das Reichstor. Es beherbergt das Museum, welches u. a. über Gerichtsbarkeit, Bergbau, den Musikinstrumentenbau, die Feldgärtnerei und die 'Blauen Reiter' informiert.
Borna
-
Museum Merken
Museum
Huthaus Einigkeit Brand-Erbisdorf
Das Museum befindet sich im 1837 errichteten Huthaus der ehemaligen Silbergrube 'Einigkeit Fundgrube'. Damit ist das Gebäude selbst schon museales Objekt und Zeugnis des im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erneut aufblühenden Erzbergbaus.
Brand-Erbisdorf
-
Museum Merken
Museum
Technisches Museum 'Silberwäsche Antonsthal'
Im Technischen Museum 'Silberwäsche Antonsthal erfahren die Besucher Wissenswertes über die 300-jährige Bergbautätigkeit in Antonsthal und Umgebung.
Breitenbrunn/Erzgeb. OT Antonsthal
-
Museum Merken
Museum
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün
In Rittersgrün wird sächsische Eisenbahngeschichte lebendig.
Breitenbrunn/Erzgeb. OT Rittersgrün
-
Museum Merken
Museum
Technisches Museum 'Mühle Langenchursdorf'
Die Mühle Langenchursdorf ist die letzte erhaltende Wassermühle im Chursbachtal bei Waldenburg. Die technische Ausstattung ist vollständig und funktionstüchtig erhalten und wird fachkundig vorgestellt.
Callenberg OT Langenchursdorf
-
Museum Merken
Museum
Deutsches SPIELEmuseum
'Wir spielen immer... wer`s weiß, ist klug.' (Arthur Schnitzler) Unter diesem Motto versteht sich das Deutsche SPIELEmuseum als ein lebendiger Ort, der dem Kulturgut Spiel in seiner Vielgestaltigkeit Raum zur Entfaltung gibt.
Chemnitz
-
Museum Merken
Museum
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Die Kunstsammlungen Chemnitz, mit etwa 65.000 Exponaten, umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Graphik-Kabinett, die Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv und die Textil- und Kunstgewerbesammlung.
Chemnitz
-
Museum Merken
Museum
Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Das Testmuseum Chemnitz ist ein virtuelles Museum und nicht existent. Es dient zu Übungszwecken bei der Fortbildung der sächsischen Museen.
Chemnitz
-
Museum Merken
Museum
Museum Gunzenhauser
Diese einzigartige Sammlung, gestiftet vom Münchner Galerist Dr. Alfred Gunzenhauser, besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern, darunter Otto Dix, Jawlensky und Schmidt-Rottluff.
Chemnitz