Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (7)
    • Chemnitz Stadt (9)
    • Dresden Stadt (16)
    • Erzgebirgskreis (15)
    • Görlitz Landkreis (9)
    • Leipzig Landkreis (6)
    • Leipzig Stadt (14)
    • Meißen Landkreis (8)
    • Mittelsachsen Landkreis (11)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (9)
    • Vogtlandkreis (10)
    • Zwickau Landkreis (14)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (44)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (16)
  • Sächsische Schweiz (6)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (31)
  • Sächsisches Elbland (30)
  • Vogtland (11)
  • Chemnitz (9)
  • Dresden (16)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (25)
  • Leipzig (14)
  • Leipziger Raum (17)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (17)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (16)
  • Vogtland-Zwickau (24)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

82 bis 90 von 138 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
    Museum

    Das MHM thematisiert Gewalt als ein historisches, kulturelles und anthropologisches Phänomen. Es möchte Denkräume öffnen für den Diskurs über die Rolle von Krieg und Militär in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Burg Mildenstein
    Museum

    Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.

    Leisnig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Sportmuseum Leipzig
    Museum

    Das 1977 gegründete Sportmuseum Leipzig versteht sich als Gedächtnis des Sports für Leipzig und Sachsen. Es befindet sich in einem Interim ohne Ausstellungsräume. Objekte aus den Sammlungen sind in Sonderausstellungen sowie digital online zu sehen.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Albrechtsburg Meißen
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Ein Meisterwerk spätgotischer Architektur

    Meißen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
    Museum

    Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig.

    Wurzen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
    Museum

    Zu dem 5.500 Objekte umfassenden Bestand zählen das älteste datierte Clavichord (1543) und der älteste original erhaltene Hammerflügel (1726).

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Burg Kriebstein
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Der Besucher kann verschiedene Räume der Burg, vom Schatzgewölbe über den Rittersaal bis hin zum Tiefkeller besichtigen. Einen besonderen Höhepunkt bilden die Führungen in den mittelalterlichen Wohnturm bis in das Kriebsteinzimmer.

    Kriebstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Altes Rathaus
    Museum

    Das Alte Rathaus mit der ständigen Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums macht mit Meisterwerken der Kunst, Kostbarkeiten der Geschichte und verblüffenden Kuriositäten des 8. bis 18. Jahrhunderts den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Robert-Schumann-Haus
    Museum

    Das Robert-Schumann-Haus Zwickau, als Schumann-Museum 1910 gegründet, besitzt heute die weltweit größte Sammlung von Portraits, Handschriften und anderen Dokumenten zu Robert Schumann und seiner Ehefrau Clara (Wieck-)Schumann.

    Zwickau

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 16
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025