Museum
4. Sächsische Landesausstellung
Zentralausstellung
Zwickau OT Pölbitz
Audi-Bau Zwickau
Audistraße 9,
08058 Zwickau OT Pölbitz
Telefon: +49 (0) 351 27810810
Kurz gesagt
- Industriekultur
- Sächsische Technik-, Kultur- und Sozialgeschichte
Programm & Mehr zum Museum
Das Museum
Der Südwesten Sachsens war eines der ersten und wichtigsten Zentren der europäischen Industrialisierung. Anders als etwa im Ruhrgebiet reichen die Anfänge seiner wirtschaftlichen Entwicklung zurück bis zum Bergbau des 16. Jahrhunderts. Kapital und Arbeit, Wissen und Innovation, Technik und Gesellschaft gingen in dieser Region zukunftsweisende Verbindungen ein. Darum beruht das Selbstverständnis Sachsens bis heute auf einem Dreiklang aus kulturellem Reichtum, Naturschönheit und einer breiten industriellen Basis. Im Audi-Bau in Zwickau, einer Montagehalle der Auto Union AG aus dem Jahr 1938, inszeniert die Zentralausstellung der 4. Sächsischen Landesausstellung 2020 ein eindrucksvolles kulturhistorischen Panorama. Das Backsteingebäude befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Audi Automobilwerke GmbH Zwickau unmittelbar neben der Produktionsstrecke des VEB Sachsenring, auf der bis 1990 der Trabant gefertigt wurde – das legendäre Kult-Auto der DDR. Für die Landesausstellung wurde der Audi-Bau mit einem temporären Empfangsgebäude, modernen Serviceeinrichtungen und einem Rampensystem ausgestattet, das einen barrierefreien Zugang zur Ausstellung in der 1. Etage ermöglicht.
Kartenansicht

Öffnungszeiten
-
11.07.2020
bis 31.12.2020
Montag bis Sonntag
10:00 bis 18:00 Uhr
Besondere Informationen
-
Die Zentralausstellung öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Übersichtsführungen für Erwachsene:
jeden Samstag, 15.00 Uhr
Familienführungen:
jeden Sonntag, 15.00 Uhr
Weitere Informationen
- behindertengerecht
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Museumscafé/Caféteria
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Parkplatz