Museum
Museum der Stadt Aue
Aue-Bad Schlema OT Aue
Bergfreiheit 1,
08280 Aue-Bad Schlema
OT Aue
Telefon: +49 3771 23654
Kurz gesagt
- Stadtgeschichte
- Lokaler Bergbau
- Besteckfabrikation
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Museum befindet sich in einem ehemaligen, baulich veränderten Huthaus des 17. Jahrhunderts. Am Fuße des Heidelsberges gelegen, dessen Hänge vom 17. bis zum 19. Jahrhundert durch Zinnabbau geprägt wurden, ist das Gebäude ein Sachzeuge der Bergbaugeschichte von Aue. Die ständige Ausstellung ist in vier Räumen, einem Saal und dem zum Haus gehörenden Schaustollen untergebracht. Sie gliedert sich in zwei Bereiche. Im ersten erfährt der Besucher Wissenswertes zur Geschichte des Auer Tales und der Stadt Aue. Im zweiten präsentiert sich der lokale Bergbau von den ersten Bergbauspuren des Mittelalters bis zur Zeit des Uranabbaues. Die Wohn- und Lebensweise der Vergangenheit in dieser Region wird mit entsprechenden Exponaten dargestellt. Zum Bestand des Museums gehört der wertvolle Nachlass des Heimatforschers Dr. Siegfried Sieber. Dieser Nachlass sowie eine umfangreiche Fachbibliothek stehen für Interessenten zu Studienzwecken zur Verfügung.
Veranstaltungen, wie Vorträge, Heimatabende, Stadtführungen, Exkursionen u. a., sowie kleine Sonderausstellungen gehören zum musealen Angebot.
Auf Vorbestellung werden Bildungsveranstaltungen zu historischen und volkskundlichen Themen durchgeführt.
Unmittelbar am Museumsgelände beginnt ein Bergbaulehrpfad, der zur ehemaligen Porzellanerdengrube 'Weiße Erdenzeche St. Andreas' führt, zu dem auch ein kleines Besucherbergwerk gehört.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
10.00 bis 18.00 Uhr -
Samstag
10.00 bis 16.30 Uhr -
Sonntag
12.00 bis 16.30 Uhr
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz