-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Stadtmuseum Dresden
Let’s play!
Dem Spiel auf der SpurTauchen Sie ein in die Welt des Spielens, folgen Sie labyrinthischen Pfaden durch die Schau und erkunden Sie an Spielstationen das Wesen des Spiels.
Dresden
16. Oktober 2021 - 3. Juli 2022
- Familie
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Stadtmuseum Dresden
Rethinking Stadtgeschichte: Perspektiven jüdischer Geschichten und Gegenwarten
Intervention in der DauerausstellungJüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts.
Dresden
1. Oktober 2021 - 31. Dezember 2022
- Winter
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Fake. Die ganze Wahrheit
Fake News, Fake-Profile und Fake-Produkte; Konzerne, die schummeln; Sportler, die dopen; Politiker, die nicht die Wahrheit sagen, Verschwörungsmythen zur Corona-Pandemie – so viel Fake wie heute war noch nie.
Dresden
14. Mai 2022 - 5. März 2023
- Frühling
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Künstliche Intelligenz
Maschinen – Lernen – MenschheitsträumeDie Ausstellung gibt einen Überblick darüber, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz heute bereits zum Einsatz kommt und über welche damit verbundenen Fragestellungen und Probleme in der Gesellschaft diskutiert werden muss.
Dresden
6. November 2021 - 6. November 2022
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Tatort Waldschlösschen. Leben und Sterben des Gerhard von Kügelgen
Vor etwa 200 Jahren erschütterte ein Mord die Dresdner Gesellschaft: Der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen war auf dem Weg von seinem Weinbergshaus in Loschwitz am Waldschlösschen brutal erschlagen worden.
Dresden
6. Februar 2022 - 20. Dezember 2022
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Carl-Maria-von-Weber-Museum
Max Maria von Weber
Zum 200. Geburtstag des Eisenbahningenieurs und LiteratenMax Maria von Weber (1822-1881), der älteste Sohn des Komponisten Carl Maria von Weber, war für die Entwicklung des Eisenbahnwesens von entscheidender Bedeutung.
Dresden OT Hosterwitz
13. Februar 2022 - 25. September 2022
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Leonhardi-Museum Dresden
Ricarda Roggan – Fotografie
Ricarda Roggan wurde 1972 in Dresden geboren und wuchs hier auf.
Dresden OT Loschwitz
9. April 2022 - 19. Juni 2022
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
Die Kraftmaschinen im Modell
Modelle und Nachbauten historischer Kraftmaschinen
Großröhrsdorf
3. Februar 2022 - 18. September 2022
-
Sonderausstellung Merken
Sonderausstellung
Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
Textil – Werkstoff mit Zukunft
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule ZwickauTextil in zukunftsfähigen Einsatzgebieten
Großröhrsdorf
3. Februar 2022 - 31. Oktober 2022