Veranstaltung
Industriemuseum Chemnitz
Warum nutzt Deutschland seine beachtlichen Vorkommen an konventionellem und unkonventionellem Erdgas nicht intensiver?
Chemnitz 30.06.2022 18.00 bis 20.00 Uhr
Darum geht es in der Veranstaltung
Das Industriemuseum Chemnitz lädt ein zu einem Vortrag aus der Reihe „Rohstoffe sind Zukunft“: Eine aktuell wichtige Frage ist, woher Deutschland sein Erdgas zukünftig bekommt. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kretzschmar analysiert die Situation und beschäftigt sich mit der Frage: Warum nutzt Deutschland seine beachtlichen Vorkommen an konventionellem und unkonventionellem Erdgas nicht intensiver? Der Referent ist Geschäftsführer des Fördervereins der TU Bergakademie Freiberg und hat sich zuvor beruflich bei verschiedenen Einrichtungen mit der Erdgasindustrie beschäftigt. Im Anschluss an den Vortrag wird eine Führung durch die „Textilstraße“ des Museums angeboten. Dabei steht die Bedeutung von Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas für die Herstellung moderner Textilien im Mittelpunkt. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Industriemuseums Chemnitz.
Weitere Informationen
- Vortrag/Lesung
- Führung
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kretzschmar
- Erwachsene
- Freier Eintritt
- Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Kartenansicht
Veranstaltungsort

Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Raum: Seminarraum Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz