Veranstaltung

Industriemuseum Chemnitz

Wie das Kamel des Kalifen nach Chemnitz kam...

Ferienangebot Chemnitz 19.07.2022 13.00 bis 15.30 Uhr
  • Mithilfe eines Bastelbogens können die Teilnehmenden eine kleine Miniaturkulisse bauen.
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Veranstaltung

Wie das Kamel des Kalifen nach Chemnitz kam ... erfahren die jüngsten Museumsgäste beim Workshop zur Ausstellung „Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident“. Mit dem Quartettspiel „Alles hat seine Zeit“ erkunden die Teilnehmenden Exponate in der Ausstellung, die von früheren Moden, Promis oder Orientvorstellungen erzählen, und erhalten ein Quartettspiel mit nach Hause. Anschließend werden kleine Miniaturkulissen gebaut, die die damalige Orientbegeisterung in Sachsen nachempfinden. // Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten, bitte nutzen Sie dafür das Online-Reservierungssystem des Museums oder melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder telefonisch an. Weitere Informationen zur Sonderausstellung „Tabakrausch an der Elbe“ und zum Begleitprogramm finden Sie auf der Website des Industriemuseums Chemnitz.

Weitere Informationen

Veranstaltungsart
  • Für Kinder
  • Führung
Empfehlungen
  • Kinder
Eintritt
  • 6 Euro
  • Vorverkauf: 6 Euro
  • Um Voranmeldung wird gebeten.
Kartenbestellung

Veranstaltungsort

Mithilfe eines Bastelbogens können die Teilnehmenden eine kleine Miniaturkulisse bauen.
Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Freitag
    09.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.


    Weitere Informationen

  • teilweise behindertengerecht
  • Haltestelle
  • Verkaufsangebot
  • Museumscafé
  • Kinderspielecke
  • Parkplatz