Veranstaltung
Vortrag von Dr. Christian Kurzweg: Salomon Krenter und die Maschinenzigarre aus Döbeln
ChemnitzDarum geht es in der Veranstaltung
Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein galt die Zigarrenproduktion als Insel solider Handwerksarbeit: Der Einsatz von Maschinen wurde durchweg abgelehnt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erzwangen hohe Rohstoffpreise und eine ständig wachsende Steuerlast jedoch ein Umdenken. Der erste Unternehmer in Deutschland, der Zigarren maschinell herstellte, war der Dresdner Zigarettenfabrikant Salomon Krenter. Er revolutionierte eine traditionsverhaftete Branche, stieß allerdings auf Abneigung bei Konkurrenten, Interessengruppen und einem Teil der Raucherschaft. Der Vortrag erzählt ein Kapitel sächsischer Industriegeschichte, das auch mit Krenters Scheitern 1932 nicht beendet war.
Dr. Christian Kurzweg: Bundesarchiv Berlin
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Industriemuseums Chemnitz.
Weitere Informationen
- Vortrag/Lesung
Dr. Christian Kurzweg
- Erwachsene
- Freier Eintritt
Veranstaltungsort

Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz