Veranstaltung

Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Matthias Grünewald (um 1480–um 1530)

Bautzen 09.02.2023 18.00 bis 20.00 Uhr

Darum geht es in der Veranstaltung

Marianne Risch-Stolz berichtet in einem Vortrag der Kreisvolkshochschule Bautzen über das Leben und Wirken Matthias Grünewalds. Er wurde 1509 Hofmaler des Erzbischofs Uriel von Gremmingen in Aschaffenburg und übernahm dort den Umbau des Schlosses. Darüber hinaus bekam er den Auftrag, zu Dürers großem Altar der „Himmelfahrt Mariä“ vier Standflügel in Grisaille zu malen. Berühmt wurde Grünewald aber vor allem durch den Isenheimer Altar, dessen Bemalung durch seine visionäre Ausdruckskraft eine singuläre Stellung in der Kunst hat. Weitere herausragende Kunstwerke Grünewalds sind die „Stuppacher Madonna“ für die Maria-Schnee-Kapelle in Aschaffenburg und der Erasmus-Mauritius-Altar im Dom in Halle/Saale. Um 1525/26 verlor Grünewald wegen seiner Beteiligung am Bauernkrieg und seiner Sympathien für die Reformation die Stellung als Hofmaler und flüchtete ins lutherische Frankfurt. Im Jahr 1527 ging er als städtischer „Wasserkunstmacher“ nach Halle, wo er seit dem 1. September 1528 als verstorben gilt.

Weitere Informationen

Veranstaltungsart
  • Vortrag/Lesung
Empfehlungen
  • Erwachsene
Eintritt
  • 10 Euro
  • Um Voranmeldung wird gebeten.
Kartenbestellung
  • Kreisvolkshochschule Bautzen
  • Telefon: 03591 272290

Veranstaltungsort

Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Kornmarkt 1
02625 Bautzen
Telefon: +49 3591 534933
E-Mail: museum@bautzen.de

Öffnungszeiten

  • April bis September
    Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr
  • Oktober bis März
    Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

Montags (außer an Feiertagen) sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen.


    Weitere Informationen

  • teilweise behindertengerecht
  • Verkaufsangebot
  • Museumscafé
  • Kinderspielecke
  • Parkplatz