Veranstaltung
KulturGeschichten: Magdalene Mahrholz-Patzschke
Leben und Werk einer Wurzener Künstlerin WurzenNächste Termine der Terminserie:
04.04.2023 18.00 bis 20.00 Uhr
04.04.2023 18.00 bis 20.00 Uhr
Darum geht es in der Veranstaltung
Leben und Werk der in Wurzen als Tochter des Betriebsdirektors der Filzfabrik J. D. Weickert geborenen Magdalene Mahrholz-Patzschke (1889–1943) fallen in eine Zeit, in der Frauen selbstständig und selbstbewusst waren, Künstlerinnen, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts an allen wichtigen künstlerischen Strömungen der Zeit beteiligt waren. Exemplarisch beleuchtet Referentin Alexandra Ebert anhand ihres Beispiels eine Malerinnenkarriere der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere unter den Bedingungen des Nationalsozialismus. Ausgestellt wurden Magdalene Mahrholz-Patzschkes Werke zum Beispiel auf den Münchener Kunstausstellungen 1918/1919, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 oder den jährlichen Wurzener Kunstausstellungen im Wurzener Stadthaus. 2021 übernahm das Kulturhistorische Museum Wurzen 21 ihrer Gemälde. Umrahmt von sonst unzugänglichen Werken der Malerin werden neue Erkenntnisse über Magdalene Mahrholz-Patzschke präsentiert.
Weitere Informationen
- Vortrag/Lesung
Alexandra Ebert
- Erwachsene
- Freier Eintritt
- Um Spenden wird gebeten.
Veranstaltungsort

Domgasse 2
04808 Wurzen
Raum: Kontor Telefon: +49 3425 8560405
E-Mail: museum@wurzen.de
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
An folgenden Feiertagen ist das Museum jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet: Ostermontag, Tag der Arbeit, Pfingstmontag und Tag der Deutschen Einheit.
- Verkaufsangebot
- Parkplatz