Veranstaltung
Energiegewinnung aus Wasserkraft und die Umweltpolitik der EU
Führung und Diskussion am Internationalen Museumstag Annaberg-Buchholz OT Frohnau 21.05.2023 14.00 bis 15.30 UhrDarum geht es in der Veranstaltung
Der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Internationale Museumstag findet in diesem Jahr in Deutschland unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ statt. Im originalen Hammerwerk aus dem 17. Jahrhundert werden die Schmiedehämmer und die Blasebälge mit Wasserkraft angetrieben. Ist eine vormoderne Technik wie diese eigentlich „umweltfreundlich“? Welche Fortschritte hat die Weiterentwicklung dieser Technik gebracht, und wie wird sie heute eingesetzt? In einer Zeit, in der die Endlichkeit und die politische Brisanz von Energieressourcen für jeden deutlich geworden sind, scheinen die Begriffe Nachhaltigkeit und Wohlbefinden schwer miteinander vereinbar zu sein. Und vor allem: Was können die Museen zu einer Debatte um Ressourcenknappheit und Wohlstand beitragen?
Weitere Informationen
- Führung
- Vorführung
- Vortrag/Lesung
- Kinder
- Erwachsene
- Familien
- Gruppen
- 5 Euro
- ermäßigt 3 Euro
- Es gelten die üblichen Eintrittspreise des Frohnauer Hammers (5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro)
- Besucherservice
- Telefon: 03733 22000
- E-Mail: hammer@annaberg-buchholz.de
Veranstaltungsort

Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz OT Frohnau
Telefon: +49 3733 22000
E-Mail: hammer@annaberg-buchholz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
09.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Der Frohnauer Hammer öffnet an Feiertagen sowie montags im Advent von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Beginn der letzten Führung ist jeweils 16.00 Uhr.
Sonderöffnungszeiten: 24.12. ausschließlich auf Anfrage 31.12. von 10.00 bis 15.00 Uhr
Schließtage: 01.01., 25.12.
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Parkplatz