Veranstaltung
Konzert mit dem Degele Quartett
Bautzen 29.10.2023 15.00 bis 17.00 UhrDarum geht es in der Veranstaltung
Vier junge Musikerinnen, Sigrid Penkert (Violine), Sophie Heide (Violine), Beate Hofmann (Violoncello) und Diana Bikbaev (Viola), mit der gleichen Leidenschaft für Kammermusik gründen 2006 das Degele Quartett. Sie entwickeln eine gemeinsame Klangsprache und überzeugen durch Interpretationen mit hohem technischem und künstlerischem Anspruch und emotionaler Tiefe. Das inzwischen umfangreiche Repertoire des Degele Quartett umfasst Werke von Komponisten wie Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Schubert, bis hin zu Ives, Schostakowitsch und Ligeti. Auch die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Streichquartetten, wie zum Beispiel dem 2. Streichquartett von Morton Feldman (1983), hat mittlerweile einen festen Platz im Repertoire eingenommen. Zu den Förderern des Degele Quartett zählten bisher Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Dresden, des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Neben einer umfangreichen Konzerttätigkeit, unter anderem im Rahmen des Schostakowitsch Festivals Gohrisch, ist das Quartett immer wieder ein gefragtes Streichquartett für Studioaufnahmen. Im Museum Bautzen wird das Degele Quartett kurze Stücke zeitgenössischer sorbischer Komponisten, das Streichquartett Nr. 3 (Mishima) von Philip Glass und das Rosamunde Streichquartett von Franz Schubert spielen.
Weitere Informationen
- Musik/Tanz
Sigrid Penkert (Violine), Sophie Heide (Violine), Beate Hofmann (Violoncello) und Diana Bikbaev (Viola)
- Erwachsene
- Familien
- Gruppen
- 7 Euro
- ermäßigt 2 Euro
- Museumskasse
- Telefon: 03591 534933
- E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.museum@bautzen.de
Veranstaltungsort
Kornmarkt 1
02625 Bautzen
Telefon: +49 3591 534933
E-Mail: museum@bautzen.de
Öffnungszeiten
-
April
bis
September
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Oktober
bis
März
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Montags (außer an Feiertagen) sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz