Veranstaltung
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Zeitreise mit allen Sinnen & Basteln
Herbstferienprogramm Glashütte/Sachsen 10.10.2023 14.00 bis 15.30 UhrDarum geht es in der Veranstaltung
Warum zeigen im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte auch die nicht laufenden Uhren meistens die gleiche Zeit an? Kann man Zeit riechen, hören, fühlen oder sogar schmecken? Kleine Zeit-Entdeckerinnen und Zeit-Entdecker im Alter von 7 bis 12 Jahren erleben eine spannende Reise durch das Museum und ergründen dabei so manches Geheimnis der Uhren und der Zeitmessung. Am Ende kann echten Uhrmacherinnen und Uhrmachern über die Schulter geschaut und sogar eine eigene Museumsuhr gebastelt werden.
Weitere Informationen
Veranstaltungsart
- Für Kinder
- Führung
Empfehlungen
- Kinder
- Ferienprogramm
Eintritt
- ermäßigt 4.5 Euro
- Eintritt ins Museum 4,50 Euro pro Kind zuzüglich 2,00 Euro Führungsgebühr. Anmeldung erforderlich.
Kartenbestellung
- Besucherservice
- Telefon: 035053 4612102
- E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Veranstaltungsort

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte/Sachsen
Raum: Treff im Foyer Telefon: +49 35053 4612102
E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte/Sachsen
Raum: Treff im Foyer Telefon: +49 35053 4612102
E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Führungen für große Gruppen sind nach Voranmeldung auch dienstags möglich. Über Sonderöffnungszeiten informiert das Museum auf seiner Website. Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz