Ausstellung

StadtMuseum Pirna

LandsLeute

Pirna 15.05.2024 - 28.07.2024

  • Collage eines gelb blühendes Rapsfeldes, vor dem eine leicht geöffnete Tür mit dem Schild "Daheim" steht, auf dem Türrahmen hängt ein Hut.
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Ausstellung

Das Thema Zuwanderung bewegt die Menschen in aller Welt. Es gibt historische Perioden relativer Kontinuität und solche, in denen sich plötzlich Millionen auf der Suche nach einem bes­seren Leben in Bewegung setzen. In der Gegenwart verändern sich durch Migration historisch gewachsene Bindungen und kulturelle Traditionen rasant. Ankommen und Weggehen, Berei­cherung und Verlust liegen nahe beieinander. Städtische und zunehmend auch ländlich geprägte Räume verändern sich. Solche Prozesse erzeugen Spannungsfelder zwischen Willkom­menskultur, Bereicherung und Überforderung. Zu den Themen Religion, Sozialstaat, Frauenbild, gewaltsame Konfliktlösung werden hochemotionale, zunehmend polarisie­rende Debatten geführt. Die Angst vor dem „Fremden“ halten die einen für begründet, andere für irrational oder gar rassis­tisch. Wieder andere für ein spezifisch ostdeutsches oder auch sächsisches Phänomen. Immer geht es darum, ob und wie Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Prägungen, Erfahrungen und Erwartungen miteinander leben lernen. Das StadtMuseum Pirna hat sich im Rahmen des Projektes „LandsLeute“ auf die Suche nach Menschen mit Migrations­geschichte aus der Region begeben und ist mit ihnen ins Ge­spräch gekommen. Es berichten Kriegsflüchtlinge, Vertriebene, Nachfahren ehemaliger DDR-Vertragsarbeiter, Spätaussiedler, Asylsuchende. Lokale Persönlichkeiten, die mit diesen Men­schen leben und arbeiten, kommen zu Wort. Sie geben Auskunft zu Fragen nach gemeinsamer Erinnerungskultur, Heimat und Identität und beziehen Position zu historisch relevanten und aktuellen Themen. Diese Einblicke können bestehende Konflikte nicht lösen, aber sie können den Blick auf das Thema Einwan­derung weiten.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

StadtMuseum Pirna
Klosterhof 2
01796 Pirna
Telefon: +49 3501 556461
E-Mail: stadtmuseum@pirna.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr.

Schließtage: 24. und 31. Dezember