Ausstellung
Arbeiten aus dem Vermächtnis Prof. Gottfried Bammes'
Freital OT Burgk 14.02.2010 - 05.04.2010
Darum geht es in der Ausstellung
Am 14. Mai 2007 verstarb der bekannte Künstleranatom und freischaffende Künstler Prof. Gottfried Bammes in seiner Heimatstadt Freital. 1920 in Potschappel geboren, hielt er Freital zeitlebens die Treue. 1951 bis 1953 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Malerei und Graphik. Ab 1953 widmete er sich als Hochschullehrer dem Aufbau des Bereiches Künstleranatomie an seiner einstigen Bildungsstätte, an der er 1960 zum Professor für Künstleranatomie berufen wurde und das Amt bis 1985 ausübte. Gottfried Bammes setzte mit seiner Arbeit und Publikationstätigkeit zu seinem Fachgebiet weltweit Maßstäbe. Seine Heimatstadt ehrte seine Verdienste 2000 mit dem Kunstpreis und 2004 mit der Ehrenbürgerschaft. Nach dem Tod 2007 nahmen sich nun mehrere Institutionen seines künstlerischen Vermächtnisses an. Die Städtischen Sammlungen Freital übernahmen zahlreiche freie künstlerische Arbeiten, die in direktem Kontext zur Stadt Freital stehen. So zeigt die Ausstellung Werke, die im Edelstahlwerk und im Eisenhammer entstanden sind, ebenso wie Entwürfe für Wandbilder im öffentlichen Raum. Ebenfalls gezeigt werden Landschaften aus näherer Umgebung, aber auch Studien von Reisen nach Norwegen oder England. Mit dieser Ausstellung danken die Städtischen Sammlungen Freital für das Vertrauen des Künstlers, seiner Witwe und der gesamten Familie.
Ausstellungsort
Altburgk 61
01705 Freital
Telefon: +49 351 6491562
E-Mail: museum@freital.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
12.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr