Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (14)
    • Archäologie (6)
    • Geschichte (61)
    • Kulturgeschichte (148)
    • Kunst (179)
    • Naturkunde (6)
    • Naturwissenschaft (3)
    • Persönlichkeit (35)
    • Technik (42)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (68)
  • von
  • bis
    • Vogtlandkreis (61)
    • Zwickau Landkreis (254)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (252)
  • Vogtland (63)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (50)
  • Familien (38)
  • Ferienprogramm (5)
  • Gruppen (36)
  • Hörgeschädigte (10)
  • Kinder (29)
  • Kognitiv Eingeschränkte (5)
  • Mobilitätseingeschränkte (7)
  • Sehgeschädigte (2)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 315 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Von einer Drohne aufgenommenes Foto des historischen Schlosskomplexes im sommerlichen Abendlicht, umringt von einer Fülle von Laubbäumen

    Die Häschenschule wird 100 Jahre
    Ein frühlingsbunter Besuch bei Hasenhans und Hasengrete

    „Hasenhans und Hasengretchen gehen lustig Pfot’ in Pflötchen um die sechste Morgenstund’ durch den bunten Wiesengrund.“ Albert Sixtus, 1924

    Glauchau

    02. März 2024 bis 28. April 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Nicht nur auf Dreiecken herumgeritten
    Hartwig Fischer (1934–2011)

    Vorgestellt wird das spannende Werk eines vielseitigen Künstlers, der in unterschiedlichen Techniken und verschiedensten Genres arbeitete.

    Reichenbach im Vogtland

    18. Juni 2024 bis 18. August 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Zirkus

    Plakate, Fotos, Kostüme und viele weitere Exponate beleuchten das Zirkuswesen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR.

    Zwickau

    08. Juni 2024 bis 28. Juli 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Kurt Schmidt und die Bauhaus-Bühne
    Teil I der zweiteiligen Ausstellung

    Schmidts „Mechanisches Ballett“, eines der revolutionärsten Bühnenexperimente der 1920er Jahre, steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung.

    Limbach-Oberfrohna

    17. Mai 2024 bis 28. Juli 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sommerliche Außenansichtes eines dreistöckigen weißen Gebäudes mit schwarzem Schieferdach und einem zentral angeordneten schwarzen Türmchen, das am Rande eines großen, Kopfstein-gepflasterten Platzes steht

    Ich bin so gerne auf der Welt!
    80. Todestag von Erich Knauf

    Zum 80. Todestag des Meeraner Schriftstellers Erich Knauf findet in einem leerstehenden Ladengeschäft diese Ausstellung statt.

    Meerane

    04. Mai 2024 bis 30. November 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sommerliche Außenansichtes eines dreistöckigen weißen Gebäudes mit schwarzem Schieferdach und einem zentral angeordneten schwarzen Türmchen, das am Rande eines großen, Kopfstein-gepflasterten Platzes steht

    Metropolis Memories
    850 Jahre Wandel

    Zum 850. Stadtjubiläum werden auf verschiedene Weise Objekte aus der Stadtgeschichte präsentiert.

    Meerane

    31. Mai 2024 bis 31. Dezember 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Von einer Drohne aufgenommenes Foto des historischen Schlosskomplexes im sommerlichen Abendlicht, umringt von einer Fülle von Laubbäumen

    Viva la musica
    Es lebe die Musik!

    Eine Ausstellung mit grafischen Blättern aus fünf Jahrhunderten

    Glauchau

    19. Mai 2024 bis 01. September 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine Außenansicht des Karl-May-Hauses und des Museumsdepots bei Nacht. Der Eingangsbereichs des Museumsneubaus aus hell erleuchtet.

    Karl May in Amerika
    Fantasie und Wirklichkeit

    Ausstellung zu Karl Mays Reise in die USA im Herbst 1908

    Hohenstein-Ernstthal

    24. Februar 2024 bis 16. Februar 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    150 Jahre Berufsfeuerwehr Zwickau
    Kleine Sonderausstellung aus der Reihe „Einblicke“

    Retten, Löschen, Bergen, Schützen – in Zwickau feiert die Berufsfeuerwehr 2024 ihr 150-jähriges Bestehen.

    Zwickau

    25. August 2024 bis 10. November 2024

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 35
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025